© Alena Matrosova/Shutterstock

Erfrischung pur: Warum das Wassermelonen-Sandwich das Netz erobert

Derzeit scheinen experimentierfreudige Genießer:innen die Frucht als Sandwich 2.0 zu betrachten.

Wassermelonen gehören schlichtweg zum Sommer, ob nun als Granita, Eis, Bowle oder natur – die Frucht sorgt immer wieder für Begeisterung. Sie ist aber nicht nur ein erfrischender und gelungener Snack, sondern sie ist auch sehr vielseitig und kann nicht nur süß, sondern auch salzig genossen werden. Vor einigen Jahren haben Wassermelonen mit Joghurt in Form von Torten das Internet und Genießer:innen begeistert.

Aber auch ein Sommersalat mit Wassermelone, Gurke, Feta und Frühlingszwiebeln ist ein Beispiel dafür, dass sie auch als salzige Version besonders gut schmeckt. In manchen Fällen kann das Obst sogar als Ersatz für Thunfisch verwendet werden. Dafür muss man die Melone allerdings gründlich mit einer Küchenrolle trocken tupfen und ein großes Stück davon über Nacht in eine Marinade aus Sojasauce und anderen Gewürzen einlegen.

Sommerliche Art zu snacken

Nach den Wassermelonen-Torten folgt nun ein weiterer Trend, der zwar auch Kohlenhydrate reduzieren aber vor allem besonders erfrischen soll: Die Frucht wird prompt zum Sandwich. Hierfür werden zwei dickere Scheiben des Obsts als Sandwich-Brot verwendet, damit diese nicht brechen. Nachdem die Melone also zurechtgeschnitten wurde, wird sie schließlich belegt.

Hierfür empfiehlt es sich Beläge zu nehmen, die mit dem Aroma der Frucht harmonieren, also eignen sich Salatgurke, Feta-Käse oder Mozzarella und abschließend etwas Balsamico-Essig besonders gut. Die saftige und erfrischende Frucht in Kombination mit den unterschiedlichen Zutaten sollte also nicht als reiner Ersatz für Brot, sondern als neue Art Wassermelone zu genießen betrachtet werden.

HIER GEHT ES ZU REZEPTEN MIT WASSERMELONE


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Tamara Kalny
Autor
Mehr zum Thema
Auberginenröllchen
Die kleinen, mediterranen Röllchen eignen sich optimal als Vorspeise oder auch als Hauptgericht.
Von Lazaros Kapagenoroglou