Symbolbild © Zeitgugga6897/Shutterstock

Südtiroler Marmeladekrapfen

Südtiroler Marillenkrapfen sind eine wahre Delikatesse aus den Alpenregionen, die traditionelle Handwerkskunst und kulinarische Raffinesse vereinen.

Für den Teig

Zutaten (25 Personen)
150 g Roggenmehl
250 g Weizenmehl
100 ml Milch
2 EL Butter
20 g Speiseöl
1 EL klarer Schnaps oder Grappa
1 Eigelb
1 Prise Salz
Fett zum Ausbacken
Staubzucker zum Bestreuen

Für die Füllung

Zutaten (25 Personen)
Marille, Erdbeer oder Himbeermarmelade
  • Alle Zutaten für den Teig gut vermischen und glattkneten. Für eine halbe Stunde zugedeckt ruhen lassen. Den Krapfenteig mit dem Nudelholz dünn austreiben und in 10 cm breite Streifen schneiden. Auf eine Hälfte des Teiges einen halben Esslöffel Marmelade platzieren und den Teig zusammenfalten. Die Ränder gut andrücken und mit dem »Krapfenradl« den Teigrand schneiden.

  • Das Fett erhitzen und die Krapfen auf einer Seite goldgelb backen, dabei immer etwas Öl auf die Oberseite schwenken (dann blähen sie sich schön auf), wenden und auch die zweite Seite goldgelb backen. Aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  • Auf Teller anrichten und mit Staubzucker bestreuen.


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Erschienen in
Falstaff Nr. 04/2024

Zum Magazin

Mehr zum Thema
Auberginenröllchen
Die kleinen, mediterranen Röllchen eignen sich optimal als Vorspeise oder auch als Hauptgericht.
Von Lazaros Kapagenoroglou
Revithada Patmou
Dieses traditionelle Gericht vereint zarte Kichererbsen sowie aromatische Kräuter zu einem...
Von Lazaros Kapagenoroglou
Paris Spritz
Ein stilvoller Drink, der den Charme der französischen Hauptstadt in Ihr Glas bringt.
Von Lillet
Sloe White Peach
Der erfrischende Drink vereint die süße Note von weißem Pfirsich mit dem herben Geschmack von...
Von Monkey 47