Marcel Skibba und Andreas Caminada.

Marcel Skibba und Andreas Caminada.
© Oriani Origone

OAD Europa-Ranking: Caminada und Skibba unter Top 10

Das renommierte «Schloss Schauenstein» schafft es im Ranking der besten Restaurants in Europa auf Platz sechs, gefolgt von Sven Wassmers «Memories» auf Platz zwölf. Das Münchner «JAN» holt erstmals Platz drei nach Deutschland, in Österreich führt das Wiener «Steirereck» die Liste an.

Das Restaurant-Bewertungsportal Opinionated About Dining (OAD) präsentierte die Ergebnisse seiner diesjährigen Bewertungsumfrage zu den «Top European Restaurants 2024» in Madrid. Ganz vorne mitdabei sind zwei Schweizer Gourmetrestaurants: Die Spitzenköche Andreas Caminada und Marcel Skibba schafften es mit ihrem Restaurant «Schloss Schauenstein» im Bündner Fürstenau wie bereits im Vorjahr auf den sechsten Platz und somit unter die Top 10. Sven Wassmers «Memories» in Bad Ragaz, das 2022 mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde, folgt knapp dahinter und rückt dieses Jahr von Platz 50 auf Platz 12 vor.

Angeführt wird das Ranking zum vierten Mal in Folge von Rasmus Munks aufwendig inszenierter, kreativer Küche im Kopenhagener Restaurant «Alchemist». «OADs Rezensenten kehren immer wieder zurück, um Rasmus Munks allumfassendes Alchemist zu erleben. Dies ist ein grosser Beweis sowohl für Munks Können und Kreativität als Koch als auch für die pure Freude, die sein Manifest der ganzheitlichen Küche allen Besuchern bringt», so Plotnicki. Auf dem zweiten Platz behauptet sich das baskische «Etxebarri» in Axpe, wo Victor Arguinzoniz am offenen Feuer mit seiner innovativen Asador-Küche beeindruckt.

Platz drei erstmals in Deutschland

Der grösste Sprung gelingt hingegen dem Münchner «JAN», das es von Platz 133 (2023) auf Platz drei schafft und damit einen neuen Rekord aufstellt: Noch nie in der elfjährigen Geschichte des OAD-Rankings war ein deutsches Restaurant höher platziert. «Unsere Community ist begeistert vom JAN und der beeindruckende Erfolg von Jan Hartwig unterstreicht auch Münchens aktuell bedeutende Rolle in der internationalen Gourmetszene», so Steve Plotnicki, Gründer von OAD und OAD Travel. Im Vorjahr wurde das Restaurant als beste Neueröffnung in Europa ausgezeichnet. «Ich bin überwältigt und sehr glücklich über diesen tollen Zuspruch. Mein Dank geht an die vielen Voter und Gäste, die aus der ganzen Welt zu uns nach München reisen. Für mein Team und mich ist die starke Platzierung bei OAD eine unglaubliche Motivation», so der Drei-Sterne-Koch Jan Hartwig.

Österreichs bestplatziertes Restaurant bleibt das Wiener «Steirereck» von Birgit und Heinz Reitbauer auf Rang 40, das Restaurant «Amador» von Sternekoch Juan Amadorin rangiert auf Platz 62.

Bestes neues Restaurant in Europa

«Wie in den Vorjahren bin ich besonders stolz auf die neuen Restaurants, die in die Liste aufgenommen wurden und von unseren OAD-Rezensenten grosse Anerkennung erhalten», so Steve Plotnicki. Als Beste Neueröffnung wurde das «Atelier Moessmer» (Platz 63) von Norbert Niederkofler in Bruneck in Südtirol ausgezeichnet.

Top 10 der Top 100+ European Restaurants 2024

  1. «Alchemist», Rasmus Munk, Dänemark
  2. «Etxebarri», Victor Arguinzoniz, Spanien
  3. «JAN», Jan Hartwig, Deutschland
  4. «Restaurant Frantzén», Björn Frantzen, Stockholm
  5. «Bagá Pedro», Sanchez, Spanien
  6. «Schloss Schauenstein», Andreas Caminada & Marcel Skibba, Schweiz
  7. «Diverxo», David Munez, Spanien
  8. «Quique Dacosta», Quique Dacosta, Spanien
  9. «De Librije», Jonnie Boer, Niederlande
  10. «Geranium», Rasmus Kofoed, Dänem

Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Rafaela Mörzinger
Redaktions- und Portalmanagerin Falstaff Schweiz
Mehr zum Thema