Danzig steht im Fokus.

Danzig steht im Fokus.
© Shutterstock

Neue Sternerestaurants: Guide Michelin Polen 2024 veröffentlicht

Der Guide Michelin Polen 2024 präsentiert neben drei neuen Sternerestaurants erstmals die Region Pommern, einschließlich der Küstenstädte Danzig, Gdingen und Sopot. Dadurch erweitert sich das kulinarische Angebot des Landes erheblich.

Der Guide Michelin Polen 2024 präsentiert die Vielfalt und Dynamik der polnischen Gastronomieszene. Drei neue Sternerestaurants, ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und eine wachsende Zahl an preiswerten Gourmet-Adressen machen Polen zu einem spannenden Ziel für kulinarische Entdeckungen, sowohl für Einheimische als auch Touristen.

Eine bedeutende Neuerung im Guide Michelin Polen 2024 ist die Aufnahme der Region Pommern. Die drei Küstenstädte Danzig, Gdingen (Gdynia) und Sopot ergänzen nun die bisher in Warschau, Krakau und Posen vertretenen Restaurants. Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor der Guides Michelin, lobte die dynamische Entwicklung der polnischen Gastronomie und die herausragenden Talente der lokalen Küchenchefs: »Die Inspektorinnen und Inspektoren waren in ganz Polen beeindruckt von der Energie und der Leidenschaft in den Restaurants, besonders in der wunderschönen Region Pommern.«

Höhepunkte

Das »Bottiglieria 1881« in Krakau, das als erstes Restaurant in Polen zwei Michelin Sterne erhielt, konnte diese Auszeichnung auch in diesem Jahr behalten. Das Restaurant besticht durch kultivierte, edle und originelle Gerichte und bleibt damit die Top-Adresse in Polen. Die polnische Restaurantszene kann sich des Weiteren über drei neue Sternerestaurants freuen:

  • »Arco by Paco Pérez« in Danzig: Das erste Restaurant mit einem Michelin Stern in Danzig kombiniert polnische Zutaten mit spanischen Aromen. Chefkoch Antonio Arcieri überzeugt mit seiner originellen Küche und einem spektakulären Blick auf die Danziger Skyline.
  • »Rozbrat 20« in Warschau: Unter der Leitung von Chefkoch Bartosz Szymczak hat sich dieses Restaurant durch stetige Weiterentwicklung ausgezeichnet. Hier wird jede geschmackliche Kombination sorgfältig durchdacht und die Zutaten sind von höchster Qualität.
  • »Giewont« in Kościelisko: Chefkoch Przemek Sieradzki kombiniert polnische und französische Produkte und Zubereitungstechniken auf kreative Weise. Das Restaurant liegt in einer malerischen Gegend südlich von Krakau und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Berg Giewont.

Mit diesen Neuzugängen gibt es in Polen nun insgesamt fünf Sternerestaurants.

Erster Grüner Stern für nachhaltige Gastronomie

Das »Eliksir« in Danzig erhielt als erstes Restaurant in Polen einen Grünen Stern. Diese Auszeichnung würdigt Restaurants, die sich durch ihr Engagement für nachhaltige Gastronomie auszeichnen. Das »Eliksir« setzt auf Abfallvermeidung, Wiederverwendung von Speiseöl als Kraftstoff und lokale Produkte. Zudem nutzt es erneuerbare Energiequellen und arbeitet mit Lieferanten zusammen, die nachhaltige Praktiken unterstützen.

Die Zahl der Bib-Gourmand-Adressen in Polen hat sich in diesem Jahr mehr als verdoppelt. Insgesamt neun neue Restaurants wurden mit dem Bib-Gourmand-Award ausgezeichnet, der für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis steht. Besonders hervorzuheben sind laut Guide Michelin:

  • »Treinta y Tres« und »Hewelke« in Danzig
  • »1911 Restaurant« und »Vinissimo« in der Nähe von Sopot
  • »Luneta & Lorneta Bistro Club« in Ciekocinko

NICHTS MEHR VERPASSEN!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Redaktion
Mehr zum Thema
Karfiol Polonaise
»Wenn ich mir etwas wünschen darf: Das soll mein allerletzte Mahlzeit sein. Ich liebe Karfiol und...
Von Sepp Schellhorn