© Shutterstock

Tipps und Tricks für Bowle

Vorglühen mit Stil ist gerade beim gemeinsamen Grillabend eine ­wichtige Disziplin. Mit diesen Tipps bringen Sie den Abend auf Touren!

Champagner erst ins Glas

Eine richtig edle Bowle hat nicht nur noble Spirituosen, frische Früchte und Essenzen als Zutaten – sondern sehr oft auch Sekt, Prosecco oder gar Champagner. Wie jeder weiß, sind bei Champagner aber die Kügelchen die wesentliche Attraktion. Und die verflüchtigen sich in einer Bowle leider verdammt schnell. Deshalb gilt: Bowlen mit Champagner erst im Servierglas auffüllen. So kommen die Bläschen auch am Gaumen an.


Coole Eiswürfel? Ganz klar!

Wieso sind Eiswürfel nicht so klar wie Wasser? Die Unreinheiten sind Gase und kleine Partikel. Sie sammeln sich normalerweise in der Mitte eines Eiswürfels, weil Wasser im Tiefkühler von außen nach innen friert und dabei die Unreinheiten in der Mitte gefangen werden. In einer offenen, isolierten Kühlbox (oder etwa in einer Styroporbox für Take-away vom Eissalon) friert es aber von oben nach unten – und wird so glasklar. Die Box mit warmem Wasser füllen, weil in warmem Wasser weniger Gase gelöst sind. Dann auf Zimmertemperatur abkühlen und ab in den Tiefkühler. Zum Schneiden die Blöcke mit einem Brotmesser anschneiden und dann einfach sanft mit dem Messer in die Kerbe schlagen.


»One of sour, one of sweet, four of strong and six of weak«

Der alte Seefahrerspruch ist bis heute ein gültiger Leitfaden für gute Bowlen und Punsche. Übersetzen lässt er sich wie folgt: ein Teil Zitrussaft, ein Teil Zuckersirup, vier Teile Spirituose und sechs Teile Wein, Tee, Fruchtsaft oder gar Wasser.


Läuterzucker

Zuckersirup ist die Süße der Wahl bei Cocktails und Bowlen – da ist die Süße bereits in Flüssigkeit gelöst und kann unkompliziert beigegeben werden. Für farblich neutralen Sirup sollte raffinierter, weißer Zucker verwendet werden. Einfach im Verhältnis eins zu eins (ein Kilogramm Zucker auf einen Liter Wasser) aufkochen, bis alles in der Flüssigkeit gelöst ist, etwas abkühlen lassen und in saubere Flaschen füllen. Wer den Sirup haltbar machen will, gibt eine Prise Zitronensäure dazu.

HIER GEHT ES ZU REZEPTEN MIT COCKTAILS


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Redaktion
Mehr zum Thema
Highball 130
Der Cocktail ist eine elegante Mischung aus Wermut und spritzigem Tonic Water, veredelt mit einem...
Von Redaktion
Apfel Kräuter Ice Tea
Wir verraten, wie der erfrischende Apfel Kräuter Ice Tea aus dem «Neumarkt» in Zürich auch zu...