Foto beigestellt

Zürich: Neue Restaurants in der Stadt

Von Supertoasts bis hin zum veganen Fine-Dining: Diese Restaurants bereicherten die Zürcher Gastro-Szene in den vergangenen Monate.

«555+», Kreis 4

Im «Hotel Greulich» findet man seit einiger Zeit eines der besten Thai-Streetfood-Lokale der Stadt. Einst als Pop-Up gestartet, ist alles im «555+» natürlich standesgemäss gestylt mit Plastiktischtüchern, farbigem Geschirr und Co.
555thai.ch

Foto beigestellt

«Anoah», Kreis 1

Koch Noah Rechsteiner hat sich mit seinen veganen Fine-Dining-Pop-Ups schnell in die Herzen der Zürcherinnen und Zürcher gekocht. Im ersten Lokal des jungen Kochs und seines Teams geht es in derselben Manier weiter. Vegan, erstklassig und durch und durch entspannt.
anoah.ch

© Christopher Alexander

«The Counter», Kreis 1

Chef Mitja Birlo bietet im neu eröffneten Fine-Dining-Lokal «The Counter» am Zürcher Hauptbahnhof kreative Kulinarik auf hohem Niveau. Zentrum des urban wirkenden Raums ist die namensgebende Theke, an der praktisch alle Gäste des Abends Platz nehmen.
the-counter.ch

Foto beigestellt

«Brasserie Süd», Kreis 1

Das Lokal im frisch renovierten Südtrakt des Hauptbahnhofs gehört zu den spektakulärsten Neueröffnungen der Stadt. Nenad Mlinarevic und sein Team servieren eine frische, ungekünstelte Küche aus erstklassigen Zutaten – die Weinauswahl lässt keine Wünsche offen.
brasserie-sued.ch

Foto beigestellt

«Roter Delfin», Kreis 4

Hinter der neuen All-Day-Eatery «Roter Delfin» stehen die Macherinnen und Macher der «Zur Goldige Guttere». Im «Delfin» stehen die sogenannten Supertoasts im Zentrum: dicke, grosse Scheiben Toast, belegt mit Köstlichkeiten aus regionalem Anbau.
roterdelfin.ch

Foto beigestellt

«Orsini», Kreis 1

Mit dem neu eröffneten «Mandarin Oriental» beim Paradeplatz wurde Zürich nicht nur um ein Luxushotel reicher. Zum Hotel gehört auch das Restaurant «Orsini», das seit der Hotelrenovation unter der Leitung des mailändischen Starkochs Antonio Guida steht. Ein absolutes Highlight für Fans der italienischen Spitzenküche.
mandarinoriental.com

Foto beigestellt

«Old Inn», Kreis 2

Hinter dem trendigen Gastropub «Old Inn» stehen die Macher des japanischen «Gaijin Izakaya». In klassischer Pub-Atmosphäre kommt hier echte Wohlfühlküche auf den Tisch. Entweder ganz klassisch à la carte oder auch als Menü. Dazu trinkt man natürlich Bier, Cocktails oder auch etwas aus der für ein Pub herausragenden Weinauswahl.
theoldinn.ch

© Harold Zapata

«Lindenhofkeller», Kreis 1

Sebastian Rösch hat im traditionsreichen «Lindenhofkeller» ein neues Zuhause gefunden. Das denkmalgeschützte Restaurant mit zauberhafter Terrasse überzeugt durch eine Karte, auf der sich Röschs bayerische Herkunft klar abzeichnet. Ein Gourmetwirtshaus mit Seele.
lindenhofkeller.com

Foto beigestellt

«Bistrot à Paris», Kreis 7

Marlis Bieri Manz & Luc Manz haben ein Bistro wie in Paris in Zürich vermisst. Nun betreiben sie ein ebensolches Lokal, das «Bistrot à Paris», selbst. Luc bringt seine langjährige gastronomische Erfahrung und seine grosse Leidenschaft für die französische Bistroküche in Bio-Qualität ein. Seine Frau als Gastgeberin teilt die Freude an gutem Essen und Wein.
bistrotaparis.ch

Foto beigestellt

«Drei Stuben», Kreis 6

Das charmante Quartierrestaurant «Drei Stuben» mit gemütlicher Atmosphäre und lauschiger Gartenterrasse, geführt vom Team des etablierten «The Artisan». Serviert werden zugängliche und zeitgenössische Gerichte, die mit Sorgfalt aus frischen, natürlichen Zutaten zubereitet werden.
drei-stuben.ch

Foto beigestellt

«AN», Kreis 1

Mit dem «AN» an der Uraniastrasse hat sich Yifei Li Ledermann einen Traum erfüllt. Star-Chef Marcus Lindner ist Executive Chef, serviert wird eine chinesisch-europäische Fusionsküche, die man in Zürich sonst nicht findet.
an-restaurant.com

Foto beigestellt

«Heisswein», Kreis 5

Das kleine Lokal «Heisswein» unweit des Zürcher Hauptbahnhofs begeistert mit bodenständigen, schmackhaften Gerichten und einer Auswahl natürlich produzierter Weine. Das Sauerteigbrot gehört zu den besten der Stadt und kann auch zur Mitnahme gekauft werden.
heisswein.ch

Foto beigestellt

Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Erschienen in
Food Zurich Special 2024

Zum Magazin

Redaktion
Mehr zum Thema
Kombucha: Es lebt!
Kombucha ist in aller Munde. Kein Wunder, denn das Getränk aus fermentiertem Tee ist geschmacklich...
Von Dominik Vombach