Fritsch & Gottwald

Falstaff Weinguide Österreich 2022/23

»Tausendweiss« – unter diesem Namen fand die außergewöhnliche Idee 2006 ihren Ursprung: Karl Fritsch und der bayrische Weinhändler Guido Gottwald begannen, gemeinsam Wein zu machen, frei nach den Motto: »Den braucht zwar keiner, aber jeder wird ihn haben wollen.« Die Parameter waren von Anfang an klar: kein großes Augenmerk auf Sorten, sondern auf Typizität, Herkunft und Tradition, eine Reifezeit von drei Jahren in Holzfässern – und die nur in Jahren, welche die Voraussetzung für einen großen Wein bieten. Weiters wird großer Wert auf die physiologische Reife sowie die biodynamische Bewirtschaftung gelegt, damit dieser Wein mit nur 12,5 Vol.-% Alkohol zu jenen Gewächsen zählen kann, die mit Spannung und Finesse sowie Mineralik und Salzigkeit den eigenen strengen und hoch angesetzten Anforderungen gerecht wird. »Tausendweiss« bedeutet 1.000 Flaschen (in Bouteille, Magnum und Doppelmagnum) für jeden seines Landes. Die limitierte Auflage wird ausschließlich in der Spitzengastronomie und bei auserlesenen Weinfachhandlungen angeboten.

Wein-News
Beste Stimmung bei der VieVinum 2024 © SmatthiasC / Matthias Schmitt
Das war die VieVinum 2024
Berühmte Weingüter präsentierten ihre besten Tropfen, während Newcomer und Geheimtipps auf ihre...
Von Kristina Mitrovic