© Shutterstock

Streetfood-Guide 2024: Das sind die besten Streetfood-Lokale in Deutschland

Pünktlich zum Start der Fußball-EM präsentiert Falstaff erstmals den digitalen Falstaff Streetfood Guide Deutschland. Ob klassische Burger, innovative Fusion-Küche, trendige Foodtrucks, frischer Fisch oder verführerische Süßspeisen – Falstaff verrät die Top-Locations für urbane Kulinarik in der Bundesrepublik.

Was einst als schnelle, günstige Mahlzeit für unterwegs galt, hat sich in Deutschland zu einem kulinarischen Trend entwickelt, der die Geschmacksvielfalt und Kreativität der heimischen Esskultur bereichert. Mit der Erstausgabe des Falstaff Streetfood Guides Deutschland werden die besten Streetfood-Lokale des Landes nun erstmals gewürdigt.

Die Wurzeln des modernen Streetfoods liegen in Asien, wo Straßenküchen und Garküchen seit Jahrhunderten fester Bestandteil des Alltags sind. Von den Garküchen in Bangkok bis zu den Straßenständen in Hanoi – in vielen asiatischen Ländern gehört es zur Tradition, frische und schmackhafte Gerichte direkt auf der Straße zu genießen. Diese Kultur des schnellen, aber hochwertigen Essens hat weltweit Nachahmer gefunden und beeinflusst auch die deutsche Streetfood-Szene erheblich.

1000 Streetfood-Lokale in 9 Städten, bewertet in 11 Kategorien

Sie bietet heute eine unglaubliche Bandbreite an internationalen Köstlichkeiten. Von urbanen Foodtrucks und lebhaften Marktständen bis hin zu spezialisierten Imbissen und Pop-up-Läden – Falstaff hat 1000 Streetfood-Lokale nun erstmals in elf Kategorien bewertet und beschrieben. Sie zeigen auch, dass Easy Eating nicht nur auf der Straße oder am Foodtruck funktioniert, sondern auch in stilvollen Indoor-Lokalen zu einem kulinarischen Erlebnis wird.

Streetfood ist dabei weit mehr als nur eine schnelle Mahlzeit – es ist ein Erlebnis, eine Möglichkeit, sich durch verschiedene Kulturen zu probieren und dabei diesen Sommer die Straßen und Plätze unserer Städte neu zu entdecken.

DIE BEWERTUNGEN

Insgesamt wurden 1000 Streetfood-Lokale in Düsseldorf, Köln, München, Leipzig, Hamburg, Stuttgart, Hannover, Frankfurt am Main und Berlin bewertet. Um der kulinarischen Vielfalt gerecht zu werden, erfolgte die Bewertung in elf Kategorien: Asiatisch, Bowls & Salate, Burger, Imbiss, International, Japan & Sushi, Levantinisch, Tapas & Tacos, Türkisch & Kebap sowie Vegetarisch & Vegan. In Hamburg wurde zusätzlich die Kategorie Fischbrötchen berücksichtigt.

Die Punktevergabe erfolgte in drei Kategorien:

Essen: max. 60 Punkte
Service: max. 20 Punkte
Ambiente: max. 20 Punkte

Nach dem bewährten Falstaff-Schema werden je nach Gesamtpunktezahl Symbole vergeben, in diesem Fall sind es Blumen:

4 Blumen ab 95 Punkte
3 Blumen ab 90 Punkte
2 Blumen ab 85 Punkte
1 Blume ab 80 Punkte

DEUTSCHLANDS METROPOLEN IM ÜBERBLICK

Die besten Streetfood-Adressen in Berlin

Die besten Streetfood-Adressen in Düsseldorf

Die besten Streetfood-Adressen in Frankfurt am Main

Die besten Streetfood-Adressen in Hamburg

Die besten Streetfood-Adressen in Hannover

Die besten Streetfood-Adressen in Köln

Die besten Streetfood-Adressen in Leipzig

Die besten Streetfood-Adressen in München

Die besten Streetfood-Adressen in Stuttgart


NICHTS MEHR VERPASSEN!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Redaktion
Mehr zum Thema