© Marco Varoli

Milchlamm nach Jägerart

Abbacchio alla cacciatora – die köstliche Interpretation von Elena Fabrizi vereint traditionelle Aromen mit einem Hauch von Raffinesse.

Elena Fabrizi

Zutaten (4 Personen)
2 kg Lammschulter
3 Knoblauchzehen
1 TL Tomatenmark
1 EL salsa delle puntarelle (Rezept im Kochbuch)
1 Glas trockener Weißwein
2 Zweig(e) frischer Rosmarin
natives Olivenöl extra
etwas Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Die Lammschultern grob in jeweils fünf Stücke zerteilen. Eine beschichtete Pfanne mit ein wenig Olivenöl darin warm werden lassen. Die Fleischstücke in die Pfanne legen und auf mittlerer Stufe von beiden Seiten leicht anrösten.
  • Wenn sie rundum goldbraun gebraten sind, die Temperatur reduzieren, den Knoblauch vom Keim befreien, hacken und zugeben.
  • Wenn auch der Knoblauch goldbraun ist, das Tomatenmark und die salsa delle puntarelle zugeben und einige Minuten andünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und den Alkohol verdunsten lassen.
  • Die Nadeln eines Rosmarinzweigs mit einem Messer fein hacken, in die Pfanne geben und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Einige Minuten köcheln lassen, dann 1,5  l Wasser angießen und zum Kochen bringen. Bei leicht geöffnetem Deckel auf niedriger Stufe etwa 40 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist. Dann die Pfanne vom Herd nehmen, das Fleisch herausheben und auf einer Servierplatte anrichten.
  • Die Bratensauce durch ein feines Sieb abseihen, über die Fleischstücke gießen und mit dem übrigen Rosmarinzweig garniert servieren.

Tipp:

Der Keim ist der innere Teil der Knoblauchzehe. Manchmal, vor allem, wenn er grün wird, kann er bitter schmecken, sodass es von Vorteil sein kann, ihn zu entfernen.

© Foto beigestellt

La Cucina Romana - Die Trattoria-Küche der Signora Lella
Von Renato Trabalza & Familie mit Francesca Romana Barberini
Kochbuch, Hardcover, 224 Seiten
ars vivendi Verlag
€ 28,00 [D] · € 28,90 [A]
ISBN 978-3-7472-0591-4


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Elena Fabrizi
Koch
Mehr zum Thema
Kung Pao aus dem Wok
Ein buntes, vegetarisches Wokgericht mit getrockneten Mu-Err-Pilzen nach dem Rezept von Familie...
Von Rolf Hiltl
Kürbis Damnidei
Ein Gericht, so herzhaft wie ein Schweinsbraten, aber eben ohne Schwein und Braten.
Von Andreas Döllerer
Pulpo Gröstl
Das Pulpo Gröstl hat sich im »Lukas Steak«-Restaurant zu einem wahren Klassiker etabliert.
Von Lukas Kienbauer