Ein beliebtes Reiseziel in Oberösterreich: Der Mondsee im Salzkammergut.

Ein beliebtes Reiseziel in Oberösterreich: Der Mondsee im Salzkammergut.
© Canva

Pfingsten in Österreich: Zwei von drei Menschen machen Urlaub im Inland

23 Prozent der Österreicher:innen planen am Pfingst-Wochenende fix zu verreisen, zwei Drittel davon wählen das eigene schöne Land als Destination.

Der Mai ist in diesem Jahr wohl der Monat mit den meisten Feiertagen – und das nutzen einige Österreicher:innen. Am kommenden Wochenende, welches durch den Pfingstmontag verlängert wird, planen 23 Prozent zu verreisen, zwei Drittel davon bleiben dafür im Inland. Das ergab eine Umfrage der Österreichischen Hoteliervereinigung. Gemeinsam mit »mindtake« wurden im Rahmen des ÖHV-Urlaubsradars 1.000 Österreicher:innen nach ihren Urlaubsplänen für das lange Pfingstwochenende befragt.

Top 3 Destinationen

Ermittelt wurden außerdem die beliebtesten Destinationen der Inlandsurlauber:innen zu Pfingsten. So scheinen die beiden Bundesländer Oberösterreich und die Steiermark an diesem Pfingstwochenende die Reiseziel-Favoriten zu sein: mit jeweils rund 17 Prozent. Das südlichste Bundesland, Kärnten, folgt mit rund 15 Prozent. Einige suchen die Urlaubsstimmung in den heimischen Städten. So darf sich auch Wien am kommenden Wochenende über zahlreiche Gäste (14,7 Prozent) aus dem Inland freuen.

Nebensaison attraktiver

Manche Landsleute sind noch unentschlossen, ob sie die freien Tage für Urlaub nutzen wollen. »Ein guter Teil davon entscheidet sich immer noch kurzfristig für ein paar Tage unbeschwerten Urlaub«, weiß Walter Veit aus Erfahrung. Der ÖHV-Präsident zeigt sich erfreut über die Ergebnisse der Umfrage, denn im Vergleich zum Vorjahr entscheiden sich in diesem Jahr um dreizehn Prozent mehr Österreicher:innen für einen Urlaub im Inland. Das sei ein Ergebnis der Investitionen in die Nebensaison erklärt Veit: »In den vergangenen Jahren wurde viel getan, um das Angebot für die Gäste attraktiver zu machen. Jetzt werden die Früchte der Arbeit geerntet!«


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Sophia Marecek
Mehr zum Thema