© Matic Kremžar

Neuübernahme auf Jacques Lemans »Burg Taggenbrunn«

Der slowenische Caterer Martin Jezeršek übernimmt die Gastronomie und das Hotel. Wein und Kultur bleiben weiterhin bei Familie Riedl.

Die »Burg Taggenbrunn« in der Nähe von St. Veit ist berühmt für ihr Weingut – nun erlebt sie eine Neuausrichtung: zehn Jahren nach der Eröffnung werden Gastronomie und Hotel ausgelagert und von dem slowenischen Caterer Martin Jezeršek übernommen. Für Jezeršek und sein Team ist Kärnten kein unbekanntes Terrain. Als Caterer haben sie im vergangenen Jahr mehrere Veranstaltungen in der Region betreut. Jezeršek Catering bringt über 40 Jahre Erfahrung in den Bereichen Catering und Veranstaltungsorganisation in die Partnerschaft ein und ist bekannt für seine außergewöhnliche und nachhaltige Kulinarik. Das Unternehmen genießt in der slowenischen Spitzengastronomie hohes Ansehen und betreibt unter anderem das Michelin-prämierte Restaurant »Gostilna na Gradu« auf der Burg in Ljubljana sowie das Burgrestaurant »Bled«. Darüber hinaus betreibt Jezeršek auch das Boutique-Hotel »Dvor Jezeršek«, das ebenfalls ein Michelin-gewähltes Restaurant beherbergt.

© Matic Kremžar

Mit der Übernahme der Gastronomie und des Eventmanagements auf Burg Taggenbrunn setzt Jezeršek Catering einen bedeutenden Meilenstein in seiner internationalen Expansion. Geschäftsführer Martin Jezeršek äußerte sich begeistert:»Diese Übernahme in Taggenbrunn ist für uns die Anerkennung unserer bisherigen Arbeit und eine aufregende Gelegenheit, unsere Vision von höchster Qualität und nachhaltiger Entwicklung im gastronomischen Bereich zu verwirklichen. Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit der Familie Riedl unsere Traditionen fortzusetzen und außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse sowie unvergessliche Momente für unsere Gäste zu schaffen.« Für die Mitarbeiter, die bereits auf Taggenbrunn tätig sind, ändert sich nichts: »Wir übernehmen das Personal, zusätzlich bringen wir aber einige langjährige Mitarbeiter aus dem Management aus Slowenien mit, die alle auch schon in Österreich gearbeitet haben«, so Jezeršek. Die Gäste können sich zukünftig im neu gestalteten Burgrestaurant, im gemütlichen Burgcafé & Weinbar und im angrenzenden Boutique-Hotel auf neu interpretierte Klassiker der Alpe-Adria-Region freuen.

Die Entscheidung zur Zusammenarbeit wird von Alfred Riedl, dem Gründer von Jacques Lemans, und seinem Sohn Andreas Riedl, dem aktuellen Geschäftsführer, als entscheidender Schritt gesehen, um Burg Taggenbrunn als Publikumsmagnet zu etablieren. Neben dem 40 Hektar großen Weingarten machen auch die kulturellen Attraktionen die Burg zu einem besonderen Ort. Aktuell beherbergt sie die multimediale Sammlung »Zeiträume« von André Heller, während im Festsaal während der Sommermonate zahlreiche Konzerte stattfinden. So sollen Wein und Kultur auch weiterhin, wie bisher, in der Obhut der Familie Riedl bleiben. »Wir wollen uns wieder auf unser Kerngeschäft konzentrieren, das heißt Uhren produzieren«, sagte Anton Riedl. Man habe erkannt, dass es schwierig sei, qualifiziertes Personal zu finden, und daher überlasse man das Geschäft nun den Experten. Außerdem birgt die Übernahmen ebenfalls die Chance, dass neue Gäste die Burg besuchen kommen werden.


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Redaktion
Mehr zum Thema