Laue Sommernächte erwarten Sie.

Laue Sommernächte erwarten Sie.
© Shutterstock

Ein Hauch von Sommer

Advertorial

Wenn es wieder spürbar wärmer wird, ist es an der Zeit, die Vielfalt heimischer Roséweine zu erkunden. Bei BILLA PLUS erwartet Weinliebhaber eine Auswahl, die für jeden Gaumen das Passende bereithält.

Es gibt verschiedene Methoden, um Roséwein herzustellen, aber allen ist gemein, dass der Saft nur kurz mit den blauen Traubenschalen in Kontakt bleibt. Denn je kürzer diese Phase dauert, desto heller und weniger intensiv wird die Farbe des Weins. Bei der Saignée-Methode wird Roséwein als Nebenprodukt der Rotweinbereitung gewonnen. Ein Teil des Mosts wird nach kurzer Standzeit von den Traubenschalen abgezogen und weiterverarbeitet. Dies führt zu einem intensiveren Rotwein, da das Verhältnis von Saft zu Schalen geringer ist. Eine weitere Methode ist die Direktpressung, bei der die Trauben unmittelbar nach der Ernte gepresst werden. Dieser Ansatz führt oft zu feineren und hochwertigeren Weinen, da bereits im Weinberg auf Roséwein hingearbeitet wird.

Genussvolle Entdeckung

Frankreich, insbesondere die Provence, gilt zweifellos als Zentrum der Roséproduktion, gefolgt von Spanien und Italien. Aber auch Österreich muss sich in Sachen Rosé längst nicht mehr verstecken – vor allem was die Vielfalt betrifft. Denn hierzulande werden Roséweine in diversen Weinregionen hergestellt – überwiegend aus heimischen Rebsorten wie Blaufränkisch, St. Laurent und Zweigelt. Mit einer Auswahl von 38 Roséweinen und zusätzlich 29 rosafarbenen Schaumweinen lässt BILLA PLUS die Herzen aller Rosé-Fans höherschlagen.

Als verantwortlicher Kellermeister der Domaine Pöttelsdorf trägt Markus Kurz maßgeblich dazu bei, die Qualität und Einzigartigkeit seiner Roséweine zu garantieren.
© Julia Dax-Sinkovits
Als verantwortlicher Kellermeister der Domaine Pöttelsdorf trägt Markus Kurz maßgeblich dazu bei, die Qualität und Einzigartigkeit seiner Roséweine zu garantieren.

Regionale Vielfalt

Markus Kurz, ein begeisterter Verfechter fruchtiger Weine mit authentischem Charakter, trägt die Verantwortung für die Vinifizierung der exquisiten Weine vom Weingut »Domaine Pöttelsdorf Familymade«. Die Trauben für seine Roséweine wie dem Rosalia DAC Rosé – Bio »The Origin of Rosé« gedeihen an den sonnigen Hängen des Rosaliengebirges. Weitere Highlights aus dem Burgenland sind die Rosé aus Zweigelt-Trauben vom Weingut Pittnauer am Neusiedler See sowie die Blaufränkisch Roséweine von Hans Moser vom Leithaberg und Prickler aus dem Mittelburgenland, während Kracher mit seiner Spätlese Rosé punktet.

In den Regalen von BILLA PLUS finden sich aber auch ausgewählte Exemplare aus Niederösterreich. Das renommierte Weingut Steininger aus dem Kamptal trumpft mit seinem Zweigelt Rosé auf, während die Domäne Wachau mit ihrem Federspiel aus der Wachau begeistert. Auch bei den Winzern im Weinviertel wie Gruber Röschitz, Zull und Oppenauer spielt der Zweigelt die Hauptrolle für die Produktion von Rosé.

Fans des Blauen Wildbacher dürfen sich auf den Rosé Schilcher von Reiterer freuen.

Raffinierte Ergänzung

Insgesamt sind Roséweine ideale Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen – von gegrilltem Geflügel und Fisch bis hin zu pikanten Salaten und geschmortem Gemüse. Selbst in der fernöstlichen Küche ergeben sich gelungene Paarungen. Ob als erfrischende Begleitung im Sommer oder als kräftigerer Wein zu würzigen Speisen – der lachsfarbige Wein bietet eine große Bandbreite an Genussmöglichkeiten und passt zu vielen Anlässen.

2023 Rosalia DAC ROSé - BIO »The Origin of Rosé«
Domaine Pöttelsdorf, Pöttelsdorf

92 Falstaff Punkte

Helles Altrosa, silberfarbene Reflexe. Zarte Wiesenkräuter, rote Waldbeeren, zart nach Himbeere, Nuancen von Apfel sind unterlegt. Saftig, elegant, reifes weißes Kernobst, lebendig strukturiert, fruchtiger Abgang, bleibt haften, stoffiger Stil, mit salzigem Nachhall.

Preis: € 13,49

2023 Zweigelt Rosé Ja! Natürlich - BIO
Bioweingut Valentin Oppenauer, Poysdorf

90 Falstaff Punkte

Helles Lachsrosa, silberfarbene Reflexe. Zarte rote Waldbeerfrucht, ein Hauch von Pfirsich, Nuancen von Ribisel. Straff, stoffig, weißer Apfel, lebendige Struktur, feine Fruchtsüße, zitroniger Touch im Abgang, balanciert und gut anhaftend, bietet sommerliche Trinkfreude.

Preis: € 5,99

2023 Zweigelt Rosé
Weingut Steininger, Langenlois

89 Falstaff Punkte

Helles Lachsrosa, silberfarbene Reflexe. Zart nach kandierten Orangenzesten, etwas Ribisel, rotes Waldbeerkonfit ist unterlegt. Schlank, weißer Apfel, feine Fruchtsüße, gelbe Zwetschgenfrucht im Abgang.

Preis: € 8,99

2023 Schilfschneider Blaufränkisch Rosé
Domaine Pöttelsdorf, Pöttelsdorf

89 Falstaff Punkte

Helles Lachsrosa, Silberreflexe. Florale Nuancen, frische rote Beeren, eingelegte Kirschen, einladender Duft. Saftig, feinwürzig, ein Hauch von frischen Zwetschgen, dezente Süße im Abgang, bleibt haften, vielseitig einsetzbar.

Preis: € 7,99

2023 Rosé König - BIO
Weingut Pittnauer, Gols

89 Falstaff Punkte

Helles Lachsrosa, goldfarbene Reflexe. Zart nach Zwetschgen, eingelegte Kirschen, etwas Blütenhonig, zarte Steinobstnoten. Lebendig, leichtfüßig, frische Birnenfrucht, dezente Säurestruktur, bereits gut entwickelt, fruchtig-süßer Abgang.

Preis: € 8,99


INFO

Weitere Informationen zum vielfältigen Weinsortiment finden Sie unter billa.at

Mehr zum Thema
Der Arancello Spritz
Der erfrischende Geschmack von sonnengereiften Orangen in Kombination mit leichtem Prosecco läutet...
Von Redaktion