Der »Kleinod Stadtgarten« mit der atmosphärischen »Bombay Sapphire«-Terrasse startet in die neue Saison.

Der »Kleinod Stadtgarten« mit der atmosphärischen »Bombay Sapphire«-Terrasse startet in die neue Saison.
© Nikolaus Mautner Markhof

Die angesagtesten Outdoor-Locations in Wien

Nicht nur in den Gastgärten, Terassen und Schanigärten stehen die Tische bereit, auch das sommerliche Nachtleben ist erwacht. Falstaff weiß, wo dieses Jahr unter freiem Himmel angestoßen wird.

Der frühe Sommerstart beschert den Wiener:innen dieses Jahr einen vorzeitigen Beginn der »al-fresco«-Saison. Bereits seit Ende März wird in den Gastgärten angestoßen, nun zieht auch die Nachtgastro nach. Freiluft-Locations für Nachschwärmer haben sich mit neuen Angeboten in Position gebracht, um das Afterwork-Publikum auf ihre Terrassen zu locken. Die schönsten Rooftop-Locations hat Falstaff bereits hier gelistet, auch am »Copa Beach« gibt es viel Neues, nun widmen wir uns beliebten Outdoor-Hotspots im Grünen und am Wasser.

Tulum-Flair an der Donau: »Maya Garden«

Das Boho-Flair von Ibiza oder Marbella am Wiener Donau-Ufer heraufzubeschwören ist kein Leichtes. Doch genau dieser Aufgabe hat sich die »One Life Group« rund um Szenegastronom Joachim Natschläger angenommen. Seit letztem Sommer lockt der »Maya Garden« am Handelskai mit Beach-Club-Feeling.  Auf den buchbaren Cabanas können Gäste von Maya Gottheiten inspirierte Cocktails schlürfen und auf mondäne Weise den Blick auf das Wasser genießen. Im Restaurant regiert kulinarische Vielfalt: Vom Orangen-Carpaccio bis hin zu Burgern reicht das Angebot, der Fokus liegt aber auf Grillspezialitäten und Fisch. Getreu den internationalen Beach-Club-Vorbildern stehen regelmäßig namhafte DJs am Programm.

Maya Garden © Bardh Sokoli, One Life

MEHR INFOS

Summer in the City: »Kleinod Stadtgarten«

Dieses Jahr wird sich die Afterwork-Szene Wiens zum bereits den sechsten Sommer im »Kleinod Stadtgarten« auf der »Bombay Sapphire«-Terrasse einfinden. Nicht nur die Location lockt das Publikum, allen voran die Drinks sind es, welche die sommerliche Dependance der Bar-Institution zum Hotspot für Cocktail-Liebhaber:innen macht, schließlich sind hier Profis am Werk. Auch die bewährte Zusammenarbeit mit den »l’autentico«-Gründern Andre und Sandro Gargiulo geht heuer in die Verlängerung. Seit zwei Jahren werden dort »al fresco« original neapolitanische Pizza aus dem Schamottofen serviert. Dank des kürzlich neu gestalteten Pavillons kann auch bei Sommerregen zu DJ-Klängen gefeiert werden.

Kleinod Stadtgarten @ Nikolaus Mautner Markhof

MEHR INFOS

Idylle genießen: »Klee am Hanslteich«

Weniger Party-Hotspot, dafür umso mehr kulinarische Ruheoase: Im »Klee am Hanslteich« wird direkt am Wasser – mitten im Grünen – gegessen und genossen. Serviert wird nicht nur mediterrane Kost, auch österreichische Küche steht auf der Speisekarte. Auf der Terrasse befindet sich eine Holzmarkise, welche bei plötzlichem Wetterumschwung auch in einen geschlossenen Raum verwandelt werden kann. Im Wintergarten kann auch nach dem Sommer das Ambiente direkt am Wasser genießen, täglich bis Mitternacht. Perfekter Spot für romantische Dinner oder einen atmosphärischen Lunch unter Freunden.

Dinieren mit Blick auf's Wasser – herrlich!
© Klee am Hanslteich
Dinieren mit Blick auf's Wasser – herrlich!

MEHR INFOS

Charmantes Hangout im Prater: »Der Garten«

»Come as you are«: Als entspanntere Alternative für Nachmittage oder Abende mit weniger Chi-Chi-Faktor bietet sich die Einkehr im »Der Garten« im Prater an. Neben Streetfood-Klassikern wie Tacos und Burgern steht hier vor allem der Sport, beispielsweise am Beach-Volleyball-Court, in Fokus. Apropos Sport: Ab Mitte Juni lädt man zum Public Viewing der Fußball-EM.

MEHR INFOS

Unter Palmen: »Salettl am Campus«

In eine ähnliche Gastro-Kerbe schlägt man am Uni-Campus/Altes AKH.  Wer es etwas bodenständiger mag, aber bei der kulinarischen Auswahl gerne aus dem Vollen schöpft, den erwartet heuer wieder im Salettl am Campus ein großes Angebot. Neben Currywurst, BBQ und Burgern gibt es auch pflanzliche Optionen für das vegane Publikum. Die Outdoor-Location mitten im neunten Wiener Gemeindebezirk lockt mit Palmen, Sandstrand, Liegestühlen und einem großen Garten. Von Bio-Weinen bis zu Cocktails kann das Afterwork ganz casual genossen werden. Auch hier wird ab Mitte Juni das EM-Fieber ausbrechen.

© Relationslink

MEHR INFOS

Vintage-Feeling mit Stadtblick: »Rodell Café« am Cobenzl

Nach den großen Umbauarbeiten 2022 präsentierte sich das Juwel des »Schloss Cobenzl« als Retro-Lokal hoch über der Stadt, mit kulinarisch ebenso hohem Anspruch. Nach dem Betreiberwechsel Ende März soll sich für die Besucher:innen des »Rondell Café« nicht viel ändern. Die »DoN-Group« hat den Hotspot am Cobenzl übernommen und will das bisherige Konzept weiterverfolgen. Nur punktuell setzt man neue Akzente, beispielsweise mit einer neuen Eiskarte. Zum Frühstück serviert man Wienerwald Matcha Porridge, als Hauptspeise Tafelspitz und Saibling. Drinks mit Blick auf Wien kann man täglich bis 22:00 Uhr genießen.

 

© Liz Perdacher

MEHR INFOS

Kommt niemals aus der Mode: »Volksgarten Pavillon«

Ein Klassiker der Wiener Open-Air Party-Szene, der »Volksgarten Pavillon«, erwartet auch heuer wieder das After-Work-Publikum. Mit einer dichten DJ-Progamm, unter anderem Fixstartern wie dem »Techno-Café« oder dem »Salon im Grünen«. Bei Hunger erwarten die Gäste jamaikanisch inspirierte Grillspezialitäten, Steaks, Cheeseburger und Salate. Eine lange Sundowner- und Weinkarte runden das Angebot ab.

MEHR INFOS

 


NICHTS MEHR VERPASSEN!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Patricia Konarzewski
Autor
Mehr zum Thema