© Veronika Studer/AT Verlag

Revithada Patmou

Dieses traditionelle Gericht vereint zarte Kichererbsen sowie aromatische Kräuter zu einem nahrhaften Gericht.

Lazaros Kapagenoroglou

Für das Revithada Patmou

Zutaten
300 g getrocknete Kichererbsen
3 Stück Lorbeerblätter
200 g Zwiebeln
100 g Lauch
4 Zehen Knoblauch
30 ml natives Olienöl
1 EL Tomatenmark
3 reife, große Tomaten
8 g Salbeiblätter
1 TL Salz, Pfeffer
500 g Auberginen
Pflanzenöl zum Frittieren
40 ml Olivenöl, extra vergine
  • Die Kichererbsen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag abspülen und abtropfen lassen. Dann zusammen mit den Lorbeerblättern in einem Topf mit frischem Wasser 40 Minuten köcheln. Abgießen, das Wasser dabei auffangen und 200 ml abmessen und die Kichererbsen abtropfen lassen.

  • Die Zwiebeln und den Lauch fein hacken. In einem Topf das native Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln und den Lauch beigeben und 5 Minuten dünsten. Den Knoblauch fein hacken und 5 Minuten mitdünsten. Das Tomatenmark hinzufügen und 3 Minuten mitdünsten. Dann die Kichererbsen zugeben und 10 Minuten bei mittlerer Temperatur dünsten.

  • Die Tomaten halbieren und von der Schnittfläche her grob raspeln, bis nur noch die Schale übrig ist (es sollte ca. 350 g ergeben). Die Schale entsorgen. Die geriebenen Tomaten zu den Kichererbsen geben und mitdünsten.

  • Den Salbei fein hacken und zusammen mit Salz und Pfeffer hinzufügen. Den Topf vom Herd nehmen.

  • Die Auberginen der Länge nach in 1 cm dicke Scheiben schneiden. In Pflanzenöl goldbraun frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

  • Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Auberginenscheiben mit der Kichererbsen-Mischung in eine Auflaufform geben und ganz leicht vermengen. Das aufgefangene Kochwasser und das Olivenöl extra vergine hinzufügen, die Form mit Aluminiumfolie abdecken und den Auflauf im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen.

Rezept von Lazaros Kapageoroglou aus dem Kochbuch »Sonne und Meer auf dem Teller« (erschienen im AT Verlag)


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Erschienen in
Falstaff Nr. 03/2024

Zum Magazin

Lazaros Kapagenoroglou
Mehr zum Thema
Auberginenröllchen
Die kleinen, mediterranen Röllchen eignen sich optimal als Vorspeise oder auch als Hauptgericht.
Von Lazaros Kapagenoroglou
Paris Spritz
Ein stilvoller Drink, der den Charme der französischen Hauptstadt in Ihr Glas bringt.
Von Lillet
Sloe White Peach
Der erfrischende Drink vereint die süße Note von weißem Pfirsich mit dem herben Geschmack von...
Von Monkey 47