© Kiril Lialin

Impressionen und Aussteller der Falstaff Grüner Veltliner Gala 2024

Beste Stimmung im Wiener Museumsquartier. Gäste, Aussteller und Sieger bei der Falstaff Grüner Veltliner Gala 2024.

Am Montag, den 24. Juni, war es wieder soweit: Die »Grüner Veltliner Gala« lockte zahlreiche Besucher:innen ins MuseumsQuartier. Bei Kaiserwetter und bester Laune präsentierten rund 40 Aussteller:innen ihre jungen, frischen Vertreter der erfolgreichsten Rebsorte Österreichs. Die anwesenden Gäste erwartete neben dem »Grüner Veltliner Grand Prix« eine Neuerung – denn in diesem Jahr wurden auch die drei besten gereiften Veltliner mit der »Reserve Trophy« ausgezeichnet.

Die Besten der Besten

Somit wurden im Rahmen der Veranstaltung insgesamt sechs Sieger:innen gekürt. »Die Weine werden immer kräftiger und immer süßer, der klassische Grüne Veltliner mit maximal 13 Prozent Alkohol und maximal vier Gramm Restzucker sollte nicht von der Bühne verschwinden - in dieser Kategorie gibt es den Falstaff Grand Prix. Zu Ehren des 30. Jubiläums wollten wir auch dem gereiften Grünen Veltliner Tribut zollen, denn auch der gereifte Grüne Veltliner wird immer öfter relevant«, eröffnete Falstaff Wein-Chefredakteur Peter Moser die Siegerehrung.

Sowohl vor der Verleihung der Auszeichnung als auch im Anschluss an die Siegerehrung konnten die Gäste die unterschiedlichen Grünen Veltliner der Winzer:innen verkosten. Für die passende kulinarische Begleitung sorgte »Geier.DieBäckerei«, die auf dem Event ihre Empfehlung für das passende Brot zum Grünen Veltliner gaben. Ebenso sorgten Köstlichkeiten von »Trzesniewski« und »Schenkel Delikatessen« für einen gelungenen Abend.

Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert.


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Redaktion
Mehr zum Thema