(c) COMO Shambhala

Hotels und ihre Beauty-Produkte

Immer mehr Hotels setzen auf eigene Beauty-Marken. Das macht Sinn, erproben sie doch an hauseigenen Gästen täglich aufs Neue, was gut für die Haut und schön für die Seele ist.

17.05.2024 - By Melanie Gleinser-Moritzer

Wer täglich von Gästen und ­ihren besonderen Bedürfnissen umgeben ist, versteht besser wie jede:r andere, was sich diese wünschen. Dazu zählen Spa-Rezepturen mit den richtigen Eigenschaften: sauber, natürlich und ressourcenschonend. Eigenschaften, die erstaunlich wenige Marken mit sich bringen. Dies hat auch Irene Forte verstanden. Die Hotelerbin der globalen Luxusmarke Rocco Forte Hotels und zeitgleich deren Wellnessberaterin verstand schon früh, wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz für die Schönheit ist – und dass ­diese Eigenschaften eben erstaunlich wenige Marken mitbringen.

Gute Spa-Produkte sind rar

Auf der Suche nach den besten Spa-Produkten stellte sie bald fest: »Bestehende Marken schienen entweder zu naiv-natürlich oder zu kalt-wissenschaftlich zu sein.« Kein Wunder also, dass sie nach langjähriger Recherche 2016 ihre eigene Marke Irene Forte gründete, zugeschnitten auf die Bedürfnisse anspruchsvoller Gäste aka Konsument:innen. Inzwischen arbeiten nicht nur die hauseigenen Spas mit ihren Produkten, man kann sie auch international kaufen. Das ganzheitliche Erlebnis lässt sich im eigenen Zuhause fortsetzen – als Verlängerung der Reise. Diese Evolution – vom professionellen Spa-Produkt zum hocheffizienten Wohlfühlprodukt für zu Hause – haben auch andere Hotels durchlebt. Gerade familiengeführte oder inhabergeführte Hotels haben dieses Gästebedürfnis entdeckt und daraus eigene Linien entwickelt, von denen ein breite(re)s Publikum profitieren kann.

Ein Beauty-Topseller aus dem Bregenzerwald

Eine besondere Erfolgsstory dahingehend kann auch die Österreicherin Susanne Kaufmann verbuchen. Ihre gleichnamige Brand ist heute ein Synonym für die wertvollsten Badeöle, beinhaltet aber eine gesamte Produktpalette, die man im hauseigenen Spa kennenlernen kann. Hergestellt im nahe gelegenen Bregenzerwald, lebte sie den Begriff »Clean Beauty«, bevor er überhaupt existierte. Ihre Beweggründe dahinter? Das Gute, Naheliegende zum Wohle der Gäste einsetzen. Das beinhaltet auch eine umweltschonende Produktion sowie einen respektvollen Umgang mit Natur und Ressourcen. Als Vorreiterin beziehungsweise Wegbereiterin natürlicher Kosmetik hatte sie nicht nur die Bedürfnisse der Gäste, sondern stets auch die Umwelt im Auge. Dazu gesellte sich eine kurze Wertschöpfungskette, von der vor allem lokale Kleinunterneh­me­r:innen profitieren.

»The Datai Langkawi«, ein nachhaltiges Luxusresort im malaysischen Regenwald, hat Ende 2022 mit »Akar« seine eigene Spa- und Beauty-Linie eingeführt.

Im Gleichgewicht zwischen Natur und Wissenschaft bewegt sich die Marke Irene Forte, die in Rocco Forte Hotels zur Anwendung kommt.

(c) beigestellt

Nachhaltigkeit und Wertschöpfungskette für Hotel-Beauty

Ein Umstand, den viele Marken eint, sei es das Aushängeschild für Sustainability, die Resortkette Soneva, oder auch das Health Retreat »Chiva-Som« in Thailand. Letzteres ist vor allem für seine individuellen Gesundheits- und Wellnesskonzepte bekannt, die eine Vielzahl von speziellen Behandlungen sowie eine eigens entwickelte Signature Skincare Collection beinhalten. Vor allem die Ingredienzen, die in exotischen Düften resultieren, begeistern den heimischen Gast und verlängern so die Spa-Erfahrung ins eigene Zuhause. Dabei kombinieren die besonderen Rezepturen therapeutische Pflanzenstoffe, Gewürze, Frucht- und Blütenöle, die seit Jahrtausenden für ihre gesundheitlichen und kosmetischen Vorteile verwendet werden. Gesunde, natürliche Ingredienzen machen auch die Marke The Good Conscious, kurz TGC, aus dem Hause »Stanglwirt« aus. Juniorchefin Maria Hauser verfolgt konsequent die Themen Innovation, Nachhaltigkeit und Service am Gast und entwickelte dementsprechend eine hochinnovative ­Kosmetikserie, die alle Werte einer gesundheitsbewussten Pflege widerspiegelt und das Thema sogar weiterdenkt: So gehört etwa auch ein nachhaltiger Glasstick zum Sortiment der Marke und zum Prozedere der eigenen Spa-Behandlungen. Der patentierte Peeling-Stick ist mit echtem Diamantenstaub behaftet und vereint all das, für was diese Marken stehen: eine sinnliche Wellnessreise, die Gesundheit mit gutem Gewissen paart.

Die Unisex-Kollektion von -»Chiva-Som« kombiniert -therapeutische Pflanzenstoffe, Gewürze, Frucht- und Blütenöle.

(c) beigestellt

Die Hotelgruppe Lefay hat mehrere Kosmetiklinien entwickelt, darunter eine Anti-Aging-Reihe.

Erschienen in:

Falstaff Happy Life 01/2024

Für den Happy life Newsletter anmelden

Mit Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Anrede

Sich rundum wohlfühlen, mitten im Leben stehen, Körper, Geist und Seele in Einklang bringen - wer wünscht sich das nicht! Das neue Magazin Falstaff Happy Life beschäftigt sich mit diesen Aspekten und richtet sich an alle Menschen, die sich einfach besser fühlen möchten.

JETZT NEU Happy Life 24/01