(c) Unsplash

5 Tipps für mehr Flow im Alltag

Wer vom Qi, der Lebensenergie, gehört hat, kennt meist auch Yin und Yang: Diese beiden sich ergänzenden Kräfte halten das Qi im Gleichgewicht – wenn sie harmonisch zusammenspielen. Yin steht für Ruhe, Dunkelheit und Kühle, während Yang Aktivität, Helligkeit und Wärme symbolisiert. Sind die beiden im Einklang, fließt der Alltag mühelos.

17.05.2024 - By Christina M. Horn

  • Achtsamkeit

Achtsamkeitsübungen wie Meditation oder Atemtechniken können dabei helfen, sich möglicher Blockaden bewusst zu werden.

Flow-Tipp: Körper-Scan. Bequeme Position einnehmen. Nacheinander, von den Zehen bis zum Kopf, auf die -einzelnen Körperregionen konzentrieren und bewusst erspüren, wie sich diese anfühlen.

  • Bewegung

Regelmäßige Bewegung regt den Energiefluss, etwa Yoga, Tai-Chi und Qigong, Tanzen, aber auch einfache Spaziergänge in der Natur.

Flow-Tipp: Katze und Kuh. Vierfüßlerposition am Boden – gestreckte Arme und Knie unter den Hüften positionieren. Kuh: Bauch beim Einatmen nach unten senken, Kopf und Po nach oben. Katze: Rücken beim Ausatmen rund machen, Kopf senkt sich und Bauch wird eingezogen.

Mit der richtigen Routine bringen Sie den Flow zurück in Ihren Alltag.

(c) Unsplash

  • Massage

Neben Massagen vom Profi helfen auch Selbstmassagen mit Faszienrollen, Bällen, Rollen oder den Händen dabei, Spannungen im Körper zu lösen.

Flow-Tipp: Fußfrei. Auf einen Stuhl setzen, Massageball unter dem Fuß mit sanftem Druck von den Zehen bis zur Ferse hin und her rollen. Fuß wechseln.

  • Atmung und Atemtechniken

Bewusstes Atmen und Atemtechniken wie Pranayama regen den Energiefluss an und lösen Blockaden.

Flow-Tipp: Pranayama-Wechselatmung. Bequem sitzen, Rücken gerade. Rechter Zeige- und Mittelfinger zwischen die Augenbrauen, auf das Stirnchakra, legen. Rechtes Nasenloch mit dem Daumen verschließen, langsam durch die linke Seite einatmen. Atem kurz halten, ausatmen. Nun das linke Nasenloch mit dem Ringfinger bedecken, den Daumen heben. Durch das rechte Nasenloch einatmen, halten, ausatmen. So lange wechseln, wie es sich gut anfühlt.

  • Mentale Arbeit

Einfache Methoden wie Selbstreflexion durch Journaling, Meditation und Chakren-Arbeit, positive Affirmationen wie Mantras, kreatives Ausdrucksmalen oder Musiktherapie können dabei helfen, emotionale Blockaden zu erkennen und zu lösen.

Flow-Tipp: Ausgleich des Herzchakras. Bequeme Position einnehmen. Kurz meditieren, bewusst atmen. Linke Hand über das Herz legen, die rechte kreuzt anschließend darüber. Die Energie nun gedanklich von den Händen zum Herzchakra fließen lassen. So lange halten, wie es sich gut anfühlt.

Erschienen in:

Falstaff Happy Life 01/2024

Für den Happy life Newsletter anmelden

Mit Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Anrede

Sich rundum wohlfühlen, mitten im Leben stehen, Körper, Geist und Seele in Einklang bringen - wer wünscht sich das nicht! Das neue Magazin Falstaff Happy Life beschäftigt sich mit diesen Aspekten und richtet sich an alle Menschen, die sich einfach besser fühlen möchten.

JETZT NEU Happy Life 24/01