© Lena Staal | Foodstyling: Gitte Jakobsen

Schwarzwälder Gugelhupf mit Weichseln und Schokolade

So vornehm kann Gugelhupf sein: Dieser hier spielt mit feinster Zartbitterschokolade und einem kecken Schuss Kirsch doch glatt die berühmte Torte an die Wand!

Redaktion

Zubereitungszeit: 00:50

Für den Gugelhupf

Zutaten (10 Personen)
340 g entkernte Weichseln (Sauerkirschen) aus dem Glas
150 g Schokolade (mindestens 60 % Kakaoanteil)
240 g weiche Butter
180 g Zucker
5 Eier
390 g Mehl
1 Packung Backpulver
1 Packung Bourbonvanillezucker
1 Prise Salz
4 EL Kirschwasser
90 ml Milch
3 EL Kakaopulver

Für die Dekoration

Zutaten (10 Personen)
250 ml Schlagobers, geschlagen
Schokospäne
Weichseln

Zubereitung

  • Die Weichseln abseihen und einige für später zur Seite legen. Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen.
  • Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier trennen und die Dotter nacheinander dazumixen. Aus dem Eiklar einen steifen Schnee schlagen.
  • Das Mehl mit Backpulver, Vanillezucker und Salz mischen, unter die Masse heben. Kirschwasser und Milch einrühren. Zuletzt den Schnee unterheben.
  • Den Teig in zwei Portionen teilen. Die abgekühlte Schokolade und das Kakaopulver mit dem Schneebesen unter eine Teighälfte heben. Die Weichseln auf die beiden Teige aufteilen.
  • Erst den hellen Teig in die Form geben, dann mit dem dunklen Teig auffüllen. Im vorgeheizten Backrohr 60 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze backen. In der Form 15 Minuten abkühlen und dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Vor dem Servieren mit Schlagobers, den übrigen Weichseln und Schokospänen garnieren.

Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Erschienen in
Falstaff Rezepte 05/2022

Zum Magazin

Redaktion
Mehr zum Thema
Kung Pao aus dem Wok
Ein buntes, vegetarisches Wokgericht mit getrockneten Mu-Err-Pilzen nach dem Rezept von Familie...
Von Rolf Hiltl
Kürbis Damnidei
Ein Gericht, so herzhaft wie ein Schweinsbraten, aber eben ohne Schwein und Braten.
Von Andreas Döllerer
Pulpo Gröstl
Das Pulpo Gröstl hat sich im »Lukas Steak«-Restaurant zu einem wahren Klassiker etabliert.
Von Lukas Kienbauer
Pink Espresso Tonic
Der »Coffeetail« nach dem Rezept von »Lavazza« ist der ideale Aperitif für laue Sommerabende....