© Stine Christiansen | Foodstyling: Thomas Steinmann

Pissaladière Provenzalische Zwiebelpizza mit Sardellen

Pissaladière ist die südfranzösische Variante der Pizza. Schmeckt nicht nur an der Côte d’Azur!

Redaktion

Zubereitungszeit: 02:00

Zutaten für den Teig

Zutaten (6 Personen)
250 g Mehl, glatt (+ extra zum Bestäuben)
1 Prise Salz
125 g Butter, gewürfelt und gekühlt
3 EL Wasser, eiskalt
7 EL Olivenöl, kaltgepresst
5 große Zwiebeln, in feine Scheiben geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2 Zweig(e) Thymian, Blätter gezupft
1 Prise Meersalz
1 Prise schwarzer Pfeffer
12 Sardellenfilets
80 g Schwarze Oliven, entsteint
1 mittleres Ei aus Freilandhaltung, leicht verquirlt

Zubereitung

  • Für den Teig das Mehl mit Salz vermischen. Die Butter dazugeben und mit den Fingerspitzen in das Mehl reiben, bis die Mischung die Konsistenz von sehr groben Semmelbröseln hat.
  • Das Wasser darübergießen und alles mit den Händen zusammenkneten, bis keine trockenen Brösel mehr zu sehen sind. Zu einem groben Kreis formen, in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten kalt stellen.
  • In der Zwischenzeit das Olivenöl in einer großen Bratpfanne bei schwacher Hitze erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Thymian, Salz und Pfeffer hinzugeben.
  • Die Zwiebeln etwa 45 Minuten lang anschwitzen, dabei regelmäßig umrühren, bis die Zwiebeln süß, gekocht und leicht karamellisiert, aber nicht gebräunt sind. Zum Abkühlen beiseitestellen. Ein Backblech mit 25 Zentimeter Durchmesser mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 2 Millimeter dick zu einem 28 Zentimeter großen Kreis ausrollen. Den Teig auf das vorbereitete Backblech legen, die abgekühlte Zwiebelmischung darauf verteilen und mit den Sardellen und den Oliven belegen. Den überstehenden Teigrand einklappen, so dass ein Rand entsteht, und dabei einkräuseln.
  • 1 Teelöffel Wasser mit dem Ei verquirlen. Den Rand der Pissaladière mit der Eimasse bestreichen und 30 bis 40 Minuten bei 175 °C backen, bis der Teig goldgelb ist.

Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Redaktion
Mehr zum Thema
Kung Pao aus dem Wok
Ein buntes, vegetarisches Wokgericht mit getrockneten Mu-Err-Pilzen nach dem Rezept von Familie...
Von Rolf Hiltl
Kürbis Damnidei
Ein Gericht, so herzhaft wie ein Schweinsbraten, aber eben ohne Schwein und Braten.
Von Andreas Döllerer
Pulpo Gröstl
Das Pulpo Gröstl hat sich im »Lukas Steak«-Restaurant zu einem wahren Klassiker etabliert.
Von Lukas Kienbauer
Pink Espresso Tonic
Der »Coffeetail« nach dem Rezept von »Lavazza« ist der ideale Aperitif für laue Sommerabende....