© Lena Staal | Foodstyling: Gitte Jakobsen

Der ultimative Marmorgugelhupf nach Plachutta

Ewald Plachutta, der große österreichische Koch, hat für viele Gerichte das beste Rezept – so wie für diesen Marmorgugelhupf mit satten sieben Eiern im Teig!

Redaktion

Zubereitungszeit: 00:40

Zutaten (12 Personen)
300 g weiche Butter (+ etwas mehr zum Einfetten)
150 g Staubzucker
3 Eier, zimmerwarm
4 Eidotter
1 Packung Vanillezucker
Schale einer Biozitrone, gegrieben
4 Eiklar
150 g Kristallzucker
240 g Mehl, glatt (+ etwas mehr zum ­Bestäuben)
15 g Kakao
Sauerrahm zum Servieren

Zubereitung

  • Die Butter mit dem Staubzucker zu einem schaumigen Abtrieb mixen. Die ganzen Eier einzeln in die Masse einrühren.
  • Danach die Eidotter und den Vanillezucker untermischen und zuletzt die Zitronenschale zugeben.
  • Mit Butter die Gugelhupfform sorgfältig ausstreichen und mit Mehl bestäuben.
  • Die Eiklar mit dem Kristallzucker zu einem nicht zu festen Schnee schlagen. Diesen mit einem Schneebesen unterheben. Zuletzt das Mehl portionsweise der Masse hinzufügen.
  • Ein Drittel des Teigs mit Kakao einfärben. Ein Drittel der hellen Masse in die Form füllen, dann die halbe dunkle Massen, ein weiteres Drittel der hellen Masse, dann die restliche dunkle Masse und mit der hellen Masse abschließen.
  • Mit einer Gabel die Massen leicht vermischen, damit die Marmorierung entsteht.
  • Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C 60 Minuten backen. Lauwarm aus der Form stürzen. Vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
  • Mit Sauerrahm servieren.

Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Erschienen in
Falstaff Rezepte 05/2022

Zum Magazin

Redaktion
Mehr zum Thema
Bandora mechoui
Rauchig auf erfrischende Art – so schmeckt diese fantastische Salsa aus Syrien – ideal zu Hendl...
Von Redaktion
Grünkohlchips
Chips müssen nicht immer fettig und ungesund sein.
Von Parvin Razavi
Basilikumöl
Das perfekte Öl in Kombination mit frischen Tomaten und einer Burrata.
Von Parvin Razavi
Sarti Spritz
Der Aperitivo Klassiker Sarti Spritz bietet mit Noten von sizilianischer Blutorange, Passionsfrucht...