© Lena Staal

Dekonstruierter Marillenstrudel

Nichts ist besser als ofenfrischer Marillenstrudel!
Nur in der Hitze wünschen wir uns diese köstlich-kühle Variante, die ganz ohne Backen auskommt.

Vorbereitungszeit: 00:20

Fotos: Lena Staal Foodstyling: Gitte Jakobsen Schwierigkeitsgrad: 1 von 5

Zutaten (4 Personen)
50 g Haselnüsse, gehobelt
100 g Butter
200 g Brösel
3 TL Zucker
1 Prise Zimt, großzügig
250 ml Schlagobers, gekühlt
800 ml Marillenröster, gekühlt
  • Die gehobelten Haselnüsse in einer heißen Pfanne eine Minute lang rösten und beiseitestellen. Butter in der Pfanne schmelzen und die Brösel unter Rühren zu einem schönen, nussigen Braun rösten, zwischendurch Zimt und Zucker hinzufügen.
     
  • Abkühlen lassen. Das Obers aufschlagen. Dessertgläser abwechselnd mit Semmelbröseln, Obers, Röster in aufeinanderfolgenden Schichten füllen und mit Obers abschließen. Mit den Haselnüssen dekorieren und sofort servieren.

Getränkeempfehlung

Schlumberger Pinot Noir Sekt g.U. brut ­Reserve 2017
Schlumberger Wein- und Sektkellerei

92 Falstaff-Punkte

Helles Altrosa, Messingreflexe. Zart eingelegte Kirschen, Hauch von Pfirsich unterlegt, Nuancen von frischen Orangenzesten und Biskuit. Elegant, Fruchtsüße, gelbe Tropenfrucht, seidige Säurestruktur, vielseitig einsetzbarer Speisenbegleiter.
schlumberger.at, 23 Euro

Erschienen in
Falstaff Rezepte 02/2020

Zum Magazin

Mehr zum Thema
Pâtissière Eveline Wild verwendet die Öle für Ganache und Pralinenfüllungen.
Grundrezept: Ganache
Die Ganache kann mit Weißer-, Vollmilch oder Zartbitterschokolade gemacht werden.
Von Redaktion
Muffin Grundrezept
Das Grundrezept für diese flaumigen Muffins kann nach Lust und Laune angepasst oder verfeinert...
Von Redaktion