© Käse aus der Schweiz

Buchweizen-Dinkelbrot mit Gruyère & Aprikosen

In dem Rezeptbuch «Echte Brotliebe mit Schweizer Käse» wird das Buchweizen-Dinkelbrot mit Le Gruyère AOP, getrockneten Aprikosen und Knoblauch kombiniert.

Für den Brotteig

Zutaten
100 ml Milch
1 EL Butter
150 g Buchweizenmehl
100 g Dinkelvollkornmehl
270 g Dinkelmehl Type 630
1 TL Zucker
1 TL Salz
0.5 Würfel frische Hefe (21 g)

Für die Füllung

Zutaten
150 g Le Gruyère AOP
1 Knoblauchzehe
100 g weiche Butter
3 EL getrocknete Aprikosen, fein gehackt
2 EL Mandeln, fein gehackt
0.5 TL Fenchelsamen, zerstossen
1 Prise Salz
schwarzer Pfeffer
  • Für den Brotteig die Milch mit der Butter und 200 ml Wasser in einem Topf leicht erwärmen.
  • In einer Schüssel die Mehlsorten mit Zucker und Salz vermischen, die Hefe dazubröckeln. Die lauwarme Flüssigkeit zugiessen und alles in 5 Minuten mit den Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten. Abdecken und 45 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
  • Für die Füllung die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Die weiche Butter mit Knoblauch, Aprikosen, Mandeln, Fenchel, Salz und Pfeffer vermengen.
  • Den Brotteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und zu einem Rechteck (etwa 40 x 40 cm) ausrollen. Die Aprikosenbutter dünn darauf verstreichen, Le Gruyère AOP grob reiben und darüberstreuen.
  • Den Teig in 25 gleich grosse Rechtecke (à etwa 8 x 8 cm) schneiden. Eine Brotbackform leicht einfetten und hochkant auf die Arbeitsplatte stellen.
  • Jeweils 5 Rechtecke aufeinanderlegen und päckchenweise in die Brotbackform setzen, bis diese voll ist. Abdecken und etwa 20 Minuten ruhen lassen. Inzwischen den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Die Brotbackform auf der mittleren Schiene in den Backofen schieben und 45–50 Minuten backen. Auf einem Abkühlgitter etwas ruhen lassen, warm oder kalt servieren.

Tipp:

Messen Sie für die genaue Grösse der Rechtecke die Seitenfläche Ihrer Brotbackform aus.


Mehr Infos aus der Welt des Käses finden Sie im neuen Käsebuch «Liebe zum Käse»:

© StockFood / Ramanauskiene, Justina

Liebe zum Käse - Alles aus der wunderbaren Käsewelt
Julius Meinl am Graben
Falstaff Verlag, 2023
168 Seiten
29,90 Euro
meinlamgraben.eu

Mehr zum Thema
Kung Pao aus dem Wok
Ein buntes, vegetarisches Wokgericht mit getrockneten Mu-Err-Pilzen nach dem Rezept von Familie...
Von Rolf Hiltl
Kürbis Damnidei
Ein Gericht, so herzhaft wie ein Schweinsbraten, aber eben ohne Schwein und Braten.
Von Andreas Döllerer
Pulpo Gröstl
Das Pulpo Gröstl hat sich im »Lukas Steak«-Restaurant zu einem wahren Klassiker etabliert.
Von Lukas Kienbauer
Pink Espresso Tonic
Der »Coffeetail« nach dem Rezept von »Lavazza« ist der ideale Aperitif für laue Sommerabende....