Der VDP präsentierte in Berlin den neuen Jahrgang.

Der VDP präsentierte in Berlin den neuen Jahrgang.
© VDP

VDP.GROSSE GEWÄCHSE präsentierte neuen Jahrgang in Berlin

115 VDP.Prädikatsweingüter stellten in der Hauptstadt einem interessierten Liebhaber- und Profi-Publikum ihre rund 450 Weine vor.

Nach einer Vorpremiere für internationales Fachpublikum in Wiesbaden präsentiert der Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP) jedes Jahr Anfang September seinen neuen Jahrgang der »Grossen Gewächse«, kurz GG genannt, auch dem heimischen Markt. Am 2. und 3. September konnten sich Weinliebhaber und -profis durch rund 450 Weine probieren, darunter auch Versteigerungsweine für die Auktionen am 21. und 23. September in Trier und Bad Kreuznach.

Impressionen der Verkostung in Berlin

Die Präsentation des neuen Jahrgangs ist damit auch der offizielle Verkaufs-Startschuss, ab diesem Zeitpunkt dürfen Händler ihre Regale erstmals mit den Weinen befüllen. 1250 Weinfans nutzen die Gelegenheit und kamen in die Telekom Hauptstadtrepräsentanz. Am ersten Tag wurde mit dem VDP.Gutswein die Basis der VDP.Qualitätspyramide vorgestellt, aber auch GGs wurden zur Verkostung gereicht. Tag zwei widmete sich dann ganz den Weinen der VDP.GROSSE LAGE – also den trockenen GGs und den fruchtsüßen Prädikaten wie Kabinett oder Spätlese.
Die VDP.GROSSE GEWÄCHSE stellen die qualitative Spitze der deutschen Weinlandschaft dar und gehören zu den Grand Crus Deutschlands. Die Erträge sind auf 50 Hektoliter jährlich begrenzt. Die Trauben werden handgelesen, und die daraus resultierenden Weine dürfen erst präsentiert werden, wenn sie alle Qualitätskriterien erfüllen und von einer Prüfungskommission freigegeben wurden.
www.vdp.de

Patricia Astor
Patricia Astor
Redakteurin
Mehr entdecken
Mehr zum Thema
Der VDP adelt deutschen Sekt mit einer eigenen Kategorie.
VDP adelt deutschen Sekt
Mit dem »VDP Sekt Prestige« schafft der Verband Deutscher Prädikatsweingüter eine eigene...
Von Paul Kern