Die Gartensaison beginnt

Die Gartensaison beginnt
© AdobeStock

Endlich geht es wieder in den Garten!

Advertorial

Wie Sie auch ohne grünen Daumen zum Gartenglück gelangen.

Was für viele Bereiche unseres täglichen Lebens gilt, gilt erst recht für Bauern-, Schreber-, Nutz-, Cottage-, Kräuter- oder Lustgarten: ab einem bestimmten Punkt artet es in Arbeit aus. Im Gegensatz zu manch anderem Hobby beschert die Urbarmachung der grünen Parzelle trotz der damit verbunden körperlichen Anstrengung eine tiefe seelische Zufriedenheit.

Allein schon, weil die Welt der Pflanzen eine stille ist. Während die Welt da Draußen, an den Fernsehschirmen, in der Tageszeitung, im Radio, im Internet, in sozialen Medien schlicht und ergreifend durchdreht, ist der Garten ein Hort des Friedens - die Terrasse eine Lustinsel zur feierabendlichen Sundowner Verkostung. Sauzahn, Blumenzwiebelstecher und Unkrautscharre muten zwar martialisch an, dienen aber ähnlich dem Operationsbesteck des Schönheitschirurgen nur zum Modellieren eines – in diesem Fall – floralen Gesamtkunstwerks. Neben Beeten, Büschen, Sträuchern und Bäumen befriedet ein Garten den Menschen auch mit mehr oder weniger ausgedehnten Grünflächen, dem sogenannten Rasen.

Während in der urbanen Öffentlichkeit oftmals das Betreten desselbigen allerstrengstens verboten ist, dient die private Rasenfläche als Grundlage für vielerlei Ambitionen. Croquet, Minigolf, Fussball und Tennis erfordern dabei peinlich genaue Trimmung, um dem Zufall nicht zum Sieg zu verhelfen. Ob es dafür stets die 8 mm hohe Rasendecke á la Wimbledon braucht, sei dahingestellt. Sie wissen schon: Arbeit – und zwar andauernde. Wächst Gras aus hochwertigen Rasensamen im Jahresverlauf doch stolze 2,5 cm pro Woche.

Sollten Sie zu den lustorientieren Zeitgenossen zählen, die sich nicht erst beim Sonnenuntergang zum Cocktail hingezogen fühlen, empfehlen wir dringend die Anschaffung eines Rasenmäherroboters. Autonom zieht er seine Bahnen, stört dank schnurrleiser Motorleistung Amsel, Drossel, Fink und Star nicht bei der Aufzucht des Nachwuchses und vermittelt uns unterschwellig, doch ein maßgeblicher Teil der Schöpfung zu sein. Cheers.

Mehr zum Thema
Apfelkoteletts
Diese Schweinekoteletts mit gebratenen Apfelscheiben ist ein typisch fränkisches Gericht, das...
Von Nanette Herz
Tomatensalat
Am besten schmeckt ein Tomatensalat bekanntlich, wenn die Tomaten sonnengereift und regelrecht...
Von Nanette Herz
Mainzander im Salatbett
Wenn Nanette Zander besorgt hatte, tranchierte sie ihn ganz frisch in Filets und briet diese dann...
Von Nanette Herz