Der »Black Forest Bar Cup« brachte Drinks von internationaler Klasse hervor

Der »Black Forest Bar Cup« brachte Drinks von internationaler Klasse hervor
© Leo Suhm

Schwarzwald im Glas: Kreativität pur beim Black Forest Bar Cup 2024

Wie schmeckt der Schwarzwald und wie kann man dieses Aroma als liquide Hommage in einem Drink einfangen? Dieser Aufgabe haben sich Mitte Januar 12 Barleute im Rahmen des »Black Forest Bar Cups« in Offenburg gestellt – und dabei herausragende Kreationen präsentiert. Den Sieg holten indes zwei Bartenderinnen aus Basel und Berlin.

Willi Schöllmann ist nicht nur Gastgeber des Jahres 2024, sondern seit 2016 auch Initiator eines einzigartigen Cocktailwettbewerbs. Mit seinem »Black Forest Bar Cup« hat er sich zum Ziel gesetzt, seiner Heimat und deren ganz besonderem Spirit eine Bühne zu geben und sie so in den Fokus der der internationalen Barwelt zu rücken. Das Rezept ist simpel: Jeder Drink muss mindestens eine Zutat aus dem Schwarzwald beinhalten, Sponsoren gibt es hingegen keine. Der Kreativität der Bartender sind also keine Grenzen gesetzt. Ein Konzept, das über die Jahre bereits viele namhafte Teilnehmer angelockt hat und auch die 2024er Ausgabe war bestens besetzt.

Ins Finale, das im »Haus Zauberflöte« in Offenburg stattfand, schafften es daher gleich 12 Bartender und Bartenderinnen, um sich dort dem fachkundigen Urteil der Jury zu stellen, zu der bekannte Namen wie Paul Sieferle, Marie Rausch und Gabriel Daun zählten. In einem technisch wie kreativ anspruchsvollen Wettbewerb hatten am Ende dann zwei Bartenderinnen die Nase vorn: Die insgesamt beste Kombination aus Drink, Präsentation und Story lieferte Lilly Rennack aus der Berliner Bar »Kopps« mit ihrem Cocktail »Fichten und Eckert« ab, dicht gefolgt von Julia Schär aus der Baseler »Blaupause«, die sich mit dem »(K)ein Vesper« nur knapp geschlagen geben musste.

Die Rezepte der beiden Siegerdrinks:

Und wie geht es 2025 weiter? Initiator Willi Schöllmann gab sich sehr zufrieden mit dem Bar Cup 2024 und freut sich auf eine Neuauflage 2025 – mit einem erneut hochkarätig besetzten Starterfeld.

 


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Alexander Thürer
Alexander Thürer
Autor
Mehr zum Thema