© Steffen Sinzinger

Neuer Restaurantleiter im Berliner »Horváth«: Miko Klages kommt aus dem »Noma«

Seit Mai ist Miko Klages der neue Gastgeber im 2-Sterne-Restaurant »Horváth« in Berlin. Mit seinen 28 Jahren bringt er eine beeindruckende gastronomische Erfahrung und internationales Flair mit in die Hauptstadt.

Im 2-Sterne-Restaurant »Horváth« in Berlin-Kreuzberg hat seit Mai ein neuer Restaurantleiter das Ruder übernommen: Miko Klages, 27 Jahre alt, verstärkt das Team mit seiner beeindruckenden gastronomischen Karriere. Klages kann auf Erfahrungen in renommierten Restaurants wie dem »Noma« in Kopenhagen und dem »Hiša Franko« in Slowenien zurückblicken, die ihn maßgeblich geprägt haben. Im »Horváth« übernimmt er die führende Position im Serviceteam, wo er gemeinsam mit Head Sommelier Michael Stiel das Restaurantleitungs-Team bildet.

Miko Klages wurde 1996 in Kapstadt, Südafrika, geboren und hat deutsche Wurzeln. Obwohl er bereits während seiner Schulzeit in der Gastronomie tätig war, hatte er zunächst nicht geplant, eine Karriere in dieser Branche einzuschlagen. Nach einem abgebrochenen Jurastudium zog es ihn in die Schweiz, wo er seine Leidenschaft für die gehobene Gastronomie entdeckte und erste Erfahrungen in einem Fine-Dining-Restaurant sammelte.

»Ich habe dem Noma viel zu verdanken«

Sein weiterer Weg führte ihn in die Niederlande, wo er International Hospitality Management studierte und unter anderem ein Pop-up-Restaurant betrieb sowie ein Praktikum im berühmten Restaurant »Noma« absolvierte. Nach seinem Studium arbeitete Klages im Drei-Sterne-Restaurant Hiša Franko in Slowenien, wo er für die Fermentation von Getränken verantwortlich war. Im Jahr 2022 kehrte er in das Noma zurück, wo er sich innerhalb von zwei Jahren zu einer Senior-Position im Service hocharbeitete.

© Steffen Sinzinger

Für Klages war seine Zeit im Noma besonders prägend und inspirierend: »Ich habe dem Noma viel zu verdanken. Vor allem die Art und Weise, wie ich Service und Gästeerfahrung sehe und wahrnehme. Sehr persönlich, viel Detailgenauigkeit, ein familiärer, gemütlicher Stil und eine Energie, die einen rundum begeistert. Ich freue mich darauf, diese Erfahrungen in den Service im Horváth einzubringen.«

Emanzipierte Gemüseküche

In seiner neuen Position als Restaurantleiter im Horváth strebt Klages eine neue Art von Gastfreundschaft an und möchte eine starke Gemeinschaft im Team und mit den Gästen aufbauen. Er betont die Bedeutung von Gemeinschaftssinn und Zusammenarbeit, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dabei möchte er nicht alles verändern, sondern durch seine persönliche Prägung und Erfahrung einen bedeutenden Einfluss auf das Restaurant und die Gastronomie insgesamt ausüben.

Der Küchenchef des Horváth, Sebastian Frank, hat sich bereits seit 2022 auf eine emanzipierte Gemüseküche spezialisiert, die tief in persönlichen Erinnerungen und den Aromen seiner österreichischen Heimat verwurzelt ist. Inspiriert von den reichen kulinarischen Traditionen der Pannonischen Tiefebene, verwendet er ausschließlich pflanzliche Zutaten in seinem Menü. Trotz des Verzichts auf Fleisch und Fisch gelingt es ihm, durch gezielten Einsatz von tierischen Fetten wie Schmalz und Knochenbrühe, Geschmackstiefen zu erzeugen, die seiner geschmacklichen Prägung entsprechen.


NICHTS MEHR VERPASSEN!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Redaktion
Mehr zum Thema