Weingut Robert Herbst

Falstaff Weinguide Österreich 2022/23

Seit 2016 machen Christina Hugl und Robert Herbst gemeinsame Sache. Christina ist bekannt für ihre Pétillants Naturels und Sekte nach traditioneller Methode. Als Pendant zum Sprudel widmet sich Robert Herbst Kamptaler Stillweinen. Als Erstlingswerke gibt es seit 2020 einen Gebietswein und zwei Ortsweine – natürlich aus Langenlois, dem Lebensmittelpunkt von Robert Herbst und Christina Hugl. Denn rund um Langenlois liegen auch die biologisch bewirtschafteten Weingärten. Ihr Motto: Wenn Landwirtschaft, dann zusammen mit der Natur und im Einklang mit der Umwelt. Und so ist eine Kreislaufwirtschaft das Ziel, und die eigenen Schafe helfen ihnen da beim Mähen und mit ihrem »Dünger«. Die »Herbst«-lichen Weine zeichnen sich durch fruchtige Eleganz aus, wie beim »Langenlois«. Komplexe Mineralik mit Karamellnoten findet man beim »Langenlois Reserve« – das entdeckt man schon beim ersten Hineinriechen ins Glas! Die Langenloiser Böden bieten eine gute Mischung aus Löss an der Oberfläche und Urgesteinsverwitterungsböden in der Tiefe. Dadurch ergibt sich auch die Vielschichtigkeit des Grünen Veltliners, dessen Wurzeln bis 20 Meter in die Tiefe reichen und ihn universell einsetzbar und zum perfekten Speisenbegleiter machen. Für die österreichische und internationale Küche, aber auch solitär getrunken macht er immer eine gute Figur! Neu sind Tonstück No.1, ein Natural Wine aus der Rebsorte Müller-Thurgau, und ein Rosé vom Pinot Noir.

Kellermeister: Robert Herbst
Produktions/Anbauweise: Bio
Verkostungsmöglichkeit vorhanden
Ab-Hof-Verkauf
Anbaufläche (in Hektar): 2.5
Wein-News
Beste Stimmung bei der VieVinum 2024 © SmatthiasC / Matthias Schmitt
Das war die VieVinum 2024
Berühmte Weingüter präsentierten ihre besten Tropfen, während Newcomer und Geheimtipps auf ihre...
Von Kristina Mitrovic
Advertorial
Sommerliche Vorfreude
Der Sommer lockt zu geselligen Treffen im Freien mit Familie und Freunden – die perfekte...