© Stine Christiansen | Foodstyling: Thomas Steinmann

Überbackene Fleischknödel mit Obers und Ei

In Oberösterreich werden sie mit Speck oder Grammeln gemacht. Hier eine Variante mit Geselchtem und Faschiertem.

Redaktion

Zubereitungszeit: 01:20

Für den Teig

Zutaten (4 Personen)
1 kg Erdäpfel, mehlig
500 g Mehl, glatt
2 Eier
1 Dotter
1 Prise Muskat
Salz
Pfeffer aus der Mühle

Für die Fülle

Zutaten (4 Personen)
1 Semmel
l Milch
300 g Geselchtes
1 Zwiebel
1 EL Rapsöl
2 EL Majoran, getrocknet
200 g gemischtes Faschiertes
2 EL Petersilie, gehackt
1 EL Estragonsenf
Salz
Pfeffer aus der Mühle

Fü den Überguss

Zutaten (4 Personen)
125 ml Schlagobers
3 Eier
Salz
Butter für die Form
  • Die Erdäpfel in Salzwasser kochen, abseihen, schälen und auskühlen lassen.

  • Inzwischen für die Fülle die Semmel in kleine Stücke schneiden, mit lauwarmer Milch übergießen und etwa 10 Minuten durchziehen lassen. Das Geselchte in etwa 1 Zentimeter große Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen, kleinwürfelig schneiden und in Öl anrösten. Das Geselchte beifügen, mit Majoran würzen und unter Wenden etwa 4 Minuten rösten, auskühlen lassen.

  • Mit Faschiertem, der ausgedrückten Semmel, Petersilie, Senf, Salz und Pfeffer gut vermengen. Mit leicht befeuchteten Händen 12 Kugeln formen und etwa 30 Minuten kalt stellen.

  • Die Erdäpfel durch eine Erdäpfelpresse drücken, Mehl, Eier und Dotter beifügen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Masse zu einem glatten Teig verarbeiten.

  • Den Erdäpfelteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 Zentimeter dick ausrollen, Scheiben ausstechen und die Ränder mit verquirltem Ei bestreichen. Jede Teigscheibe mit einer Fleischkugel belegen und zu Knödeln formen. Die Knödel in eine gebutterte Auflaufform setzen, mit Ei bestreichen und im vorgeheizten Rohr bei 170 °C etwa 20 Minuten backen.

  • Das Obers mit den Eiern und 1 Prise Salz verquirlen, die Knödel damit übergießen und weitere 35 Minuten backen. Mit grünem Salat servieren.


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Redaktion
Mehr zum Thema
Kürbis Damnidei
Ein Gericht, so herzhaft wie ein Schweinsbraten, aber eben ohne Schwein und Braten.
Von Andreas Döllerer
Pulpo Gröstl
Das Pulpo Gröstl hat sich im »Lukas Steak«-Restaurant zu einem wahren Klassiker etabliert.
Von Lukas Kienbauer
Pink Espresso Tonic
Der »Coffeetail« nach dem Rezept von »Lavazza« ist der ideale Aperitif für laue Sommerabende....