© Lena Staal | Foodstyling: Gitte Jakobsen

Ofengebratene Karotten mit Orange, Pekannüssen und Tahini-Sauce

Eine etwas komplexe Vorspeise mit mehreren Komponenten, die aber auf geradezu magische Weise zueinanderfinden. Unbedingt ausprobieren!

Redaktion

Zubereitungszeit: 0:40

Zutaten

Zutaten (5 Personen)
1 Limette, davon den Saft
60 ml Tahini
4 EL griechisches Joghurt
2 Stück kleine rote Zwiebeln, geschält und in je 6 Spalten geschnitten
500 g kleine Karotten, am besten verschiedene Farben, geschält und je nach Größe der Länge nach geviertelt oder halbiert
1 kleine Blutorange, in dünne Scheiben geschnitten, entkernt (wenn keine Blutorangen erhältlich sind, normale Orange verwenden)
1/2 TL zerstoßene Chiliflocken
2 EL Honig
60 ml Olivenöl (+ etwas mehr zum Beträufeln)
40 g Pekannüsse, geröstet, grob gehackt (alternativ können auch Walnüsse verwendet werden)
etwas Salz
etwas Pfeffer

Zubereitung

  • Die Limettenschale abreiben und mit dem Tahini und dem Joghurt vermischen. Mit einer Prise Salz abschmecken und in den Kühlschrank stellen. Dieser Schritt kann auch ein paar Tage im Voraus gemacht werden.
  • Das Backrohr auf 220 °C vorheizen.
  • Die Zwiebeln und den Limettensaft in einer kleinen Schüssel vermengen. Salzen und pfeffern und 10 Minuten ziehen lassen.
  • Aus der Flüssigkeit heben, abtropfen, und mit den Karotten, der Orange, den Chilis, dem Honig und dem Olivenöl auf einem Backblech verteilen. Nochmals salzen und pfeffern. Unter gelegentlichem Wenden rösten, bis die Karotten und die Orangenscheiben weich und an den Rändern schön karamellisiert sind, etwa 25 Minuten.
  • Die Tahini-Sauce auf dem Boden einer großen Servierplatte verteilen und mit den warmen Karotten, Zwiebeln und Orangenscheiben belegen. Mit Olivenöl beträufeln und mit gerösteten Nüssen garnieren.

Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Redaktion
Mehr zum Thema
Kung Pao aus dem Wok
Ein buntes, vegetarisches Wokgericht mit getrockneten Mu-Err-Pilzen nach dem Rezept von Familie...
Von Rolf Hiltl
Kürbis Damnidei
Ein Gericht, so herzhaft wie ein Schweinsbraten, aber eben ohne Schwein und Braten.
Von Andreas Döllerer
Pulpo Gröstl
Das Pulpo Gröstl hat sich im »Lukas Steak«-Restaurant zu einem wahren Klassiker etabliert.
Von Lukas Kienbauer
Pink Espresso Tonic
Der »Coffeetail« nach dem Rezept von »Lavazza« ist der ideale Aperitif für laue Sommerabende....