© Shutterstock

Michelin-Stern für mexikanischen Taco-Imbiss »El Califa de Leon«

Schon 2018 sorgte der Guide Michelin für Aufsehen, als er dem Streetfoodrestaurant »Jay Fai« in Bangkok einen Stern verlieh. Im neuen Guide Michelin Führer Mexiko fand nun erneut ein Restaurant ähnlichen Kalibers Einzug: der mexikanische Taco-Imbiss »El Califa de Leon«.

9,29 Quadratmeter – so groß ist die Fläche des im Guide Michelin Mexiko Führers frisch prämierten Sternerestaurants »El Califa de Leon«. Serviert werden hier nur vier verschiedene Tacos: Gaonera (Rinderfilet), Bistec (Rindersteak), Chuleta (Schweinekotelett) und Costilla (Rinderrippe). Gewürzt wird lediglich mit einem Spritzer Limette und etwas Salz. Gegessen wird an Stehplätzen von Plastiktellern, Tische gibt es nicht.

Das Geheimnis liege in der Simplizität der Tacos: Nur eine Tortilla, rote oder grüne Soße und qualitatives Fleisch. »Es geht um das Fleisch und die Tortilla, ohne viel Aufhebens oder Beilagen, die das Ganze verschönern oder hinter denen man sich verstecken kann«, erklärt Grillchef Arturo Rivera Martínez gegenüber der dpa. Das Konzept funktioniert offensichtlich.

Viel zu heiß

Am Mittwoch erhielt Martínez deshalb Besuch von Vertretern des »Guide Michelin«, die ihm eine der klassischen, makellos weißen Kochjacken des Unternehmens überreichten. Was mit ihr passieren wird, ist unklar. Anziehen wird der Koch sie in der drei mal drei Meter großen Grillbude wohl eher nicht. Viel zu heiß ist es dort drinnen.

Betrieben wird der Imbiss von Mario Hernández, dessen Eltern 1968 den Laden gründeten. Namensgeber ist der mexikanische Stierkämpfer Rodolfo Gaona (1888-1975), welcher als »El Califa de León« (Der Kalif von León) bekannt war. Ebenfalls nach ihm benannt ist der mit zarten Ribeye-Scheiben belegte »Gaonera«-Taco.


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Danina Herrmann
Danina Herrmann
Autor
Mehr zum Thema