Ferdinand Winery

Falstaff Online Österreich 2023 - Weingüter - Osteuropa

Beim Weingut Ferdinand in Kojsko in der Region Brda kann man von einer Boutique-Winerxy sprechen, denn gerade einmal 8 Hektar werden hier bewirtschaftet. Wiederbelebt und geleitet wird die kleine Winery heute von Matjaz Cetrtic, der so nicht nur in die Fußstapfen seines Großvaters trat, der bereit Wein in Brda anbaute, sondern sich zugleich auch einen Kindheitstraum erfüllte. Noch während seines Studiums an einer Landwirtschaftsschule begann er 1992 mit der Weinerzeugung aus dem Weinberg seines Großvaters, eine Terrassenanlage auf 100 - 300 Meter über dem Meeresspiegel. Die ersten Flaschen kamen 1997 auf den Markt. Nebenbei schloss er 1996 sein Studium der Agrarwissenschaften in Lubljana erfolgreich ab. Auch wenn Matjaz Certric auf einen modernen Keller zurückgreifen kann, so ist ihm doch bewusst, dass Qualität im Weinberg entsteht. So studiert er Mikroklima und Terroir jeder seiner Parzellen, um so die individuell die besten Standorte für die jeweiligen Rebsorten ermitteln zu können. Seine Produktion erstreckt sich über 3 Linien, die er "Klassische Weine", "Epoka" und "Brutus" getauft hat. Die Weine bestehen reinsortig aus Malvasia, Pinot Gris, Merlot, Cabernet Sauvignon, auch Cuvées sind im Angeot. Das Herzstück seiner Produktion und seine ganz spezielle Liebe gilt der Rebsorte Rebula. Diese autochthone Sorte. die es unter dem Namen Ribolla Gialla nur noch auf der italienischen Seite gibt, schließlich ist Brda eine Verlängerung der Subregion Collio, ist eine alteingesessene Sorte, die unter diesem Namen erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt wird. Vermutlich aber wurde sie bereits von den Römern unter dem Namen "Evona" eingeführt. In der Serie "Brutus" gibt es sogar einen Orange Wein aus Rebula für die Freunde und Liebhaber dieses sehr speziellen Weinstils. Dieser Sorte hat Matjaz Certric sogar ein Forschungsprojekt gewidmet , sowie eine alljährlich stattfindende Masterclass. Aber er sprengt auch Grenzen, denn mit Robert Primcic startete er mit "Sinefinis" auch ein Projekt auf der italienischen Seite jenseits von Brda. Dieser Zusammenarbeit entspringen Schaumweine, hergestellt nach dem Verfahren der traditionellen Flaschengärung, Für die weißen "Schäumer" spielt natürlich die Sorte Rebula wieder eine außerordentliche Rolle, der Rosé wird aus Pinot Noir erzeugt. DIe Weine des Weinguts Ferdinand finden mittlerweile große Beachtung unter international renommierten Weinkritikern und Weinjournalisten wie James Suckling, wegen ihrer kleonen Auflage sind sie allerdings nicht leicht zu finden.

Wein-News
Beste Stimmung bei der VieVinum 2024 © SmatthiasC / Matthias Schmitt
Das war die VieVinum 2024
Berühmte Weingüter präsentierten ihre besten Tropfen, während Newcomer und Geheimtipps auf ihre...
Von Kristina Mitrovic
Advertorial
Sommerliche Vorfreude
Der Sommer lockt zu geselligen Treffen im Freien mit Familie und Freunden – die perfekte...