Bodegas Ponce

Falstaff Online Österreich 2023

Die Herkunft Manchuela DO dürfte den meisten Spanien-Fans unbekannt sein, bestenfalls Insider kennen die im Südosten Spaniens und im Hinterland von Valencia gelegene Weinbauregion, die offiziell zu Castillo La Mancha gehört. Diese Insider aber wissen genau, dass hier mit der Bodega Ponce ein wahres Juwel des spanischen Weinbaus angesiedelt ist, das mit herausragenden Weinen ganz sicher dazu beitragen wird, dass diese Region für die Zulunft einen weitaus höheren Bekanntheitsgrad unter anspruchsvollen Weinfreunden erlangen wird. Der Mann hinter diesem einmaligen Projekt heißt Juan Antonio Ponce, der in diesem abgeschiedenen Winkel von Spanien etwas Einzigartiges auf die Beine gestellt hat. In Telmo Rodriguez, der in Spanien längst zu den Weinmacher-Legenden gezählt wird, fand er einen idealen Lehrmeister, den er eine halbe Dekade bei dessen diversen Projekten in Spanien begleitete. In jungem Alter von 23 Jahren entschied er sich dann in Manchuela ein eigenes Weingut zu gründen, zumal sein Vater dort bereits etwas Land besaß. Wo aber andere Weingüter auf die Zugkraft der bekannten oder gar internationalen Rebsorten setzen, war es von vorneherein sein Ziel den hier ansässigen, autochthonen Rebsorten, allen voran dem Bobal, aber auch dem Moravia Agria und der Albilla Blanca, Weltgeltung zu verschaffen, Und da ist er auf einem guten Weg. 17 eigene Hektar Weinberge bewirtschaftet Juan Antonio heute, einige weitere Hektar in Pacht. Dabei legt er größten Wert auf eine biodynamische Arbeit in den Weinbergen, alle chemischen oder systemischen Mittel haben Hausverbot. Diese Weinberge liegen auf luftigen und kphlen Höhen von 700 bis über 800 Meter über dem Meeresspiegel, die Rebstöcke, die hier auf den kies-, lehm- und kalkhaltigen Böden wachsen, sind teilweise bis zu 90 Jahre alt und liefen nur geringe Erträge. Bei der Ernte legt Juan Antonio allergrößten Wert auf den richtigen Zeitpunkt, um dem Wein eine große Frische zu erhalten. Dafür wird auch stets in den frühen Morgenstunden gelesen. Alle Parzellen werden sehr aufwendig getrennt vinifiziert. Auch der Ausbau im Keller erfolgt so schonend und natürlich wie möglich. Dem Bobal hat er seine häufig noch anzutreffende rustikale Charakteristik ausgetrieben und bewiesen, dass diese Sorte zu großen und spannungsgeladenen Resultaten fähig ist. Seine Weine, die sich am Ideal Burgund orientieren erhalten in ihrer filigranen, lebhaften und tiefgründigen Art bereits höchstes Kritikerlob. Sie werden ganz sicher ihren Weg auf die Tische der Wein-Nerds finden.

Produktions/Anbauweise: Konventionell
Kellermeister: Juan Antonio Ponce
Wein-News
Beste Stimmung bei der VieVinum 2024 © SmatthiasC / Matthias Schmitt
Das war die VieVinum 2024
Berühmte Weingüter präsentierten ihre besten Tropfen, während Newcomer und Geheimtipps auf ihre...
Von Kristina Mitrovic
Advertorial
Sommerliche Vorfreude
Der Sommer lockt zu geselligen Treffen im Freien mit Familie und Freunden – die perfekte...