Foto beigestellt

Horváth

Modern/Kreativ
Beste alkoholfreie Getränkebegleitung
Falstaff Restaurant- & Gasthausguide Deutschland 2024
94
Falstaff Restaurant- & Gasthausguide Deutschland 2024

Küchenchef Sebastian Frank nutzt für seine experimentelle österreichische Sterneküche vorrangig erstklassiges Gemüse. So kommen unvergessliche Gerichte wie »Sellerie, reif und jung« zustande.

48 /50 Essen
19 /20 Service
19 /20 Wein
8 /10 Ambiente
+1
gehobene Preiskategorie
Gastgarten/Terrasse
Zahlungsmöglichkeiten: Bargeld, Kreditkarte
Sonntags geöffnet
Barrierefrei
Vegetarisches Angebot

Eigenbeschreibung

Das Restaurant ist geprägt vom warmen Holz der historischen Wand-Paneele, in Kombination mit gradlinig modernem Design und dem farbenfrohen Wandbild des Künstlers Jim Avignon. Herzstück des 2021 komplett renovierten Restaurants ist die bodentief verglaste Küche mit Chefs Table. Und im Sommer lädt der lauschige Gastgarten zum Dinner unter Weinreben.

Sebastian Franks emanzipierte Gemüseküche basiert auf persönlichen Erinnerungen, den Geschmacksbildern seiner österreichischen Heimat. Die historische Landschaft Pannonien reicht vom Burgenland und der Oststeiermark bis hinein nach Ungarn und bildet das kulinarische Kraftfeld der kreativen Gemüsegerichte von Sebastian Frank.

Weinangebot / Weinausrichtung

Die Ausrichtung unseres Weinangebots widmet sich der Herkunft Sebastian Franks und damit der Philosophie seines Küchenstil. Der Küchenchef ist aufgewachsen an der österreich-ungarischen Grenze und seine Gerichte sind inspiriert aus den Erinnerungen an die kulinarischen Erlebnisse seiner Kindheit und Heimat. Um uns einen geografischen Rahmen zu setzen, dienen uns die ehemaligen Grenzen der »K. & K. Österreich- Ungarischen Monarchie«, zu denen u.a. Länder wie Österreich, Ungarn, Teile Tschechiens, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Bosnien, Herzegowina sowie Teilgebiete von Rumänien, Montenegro, Polen, Italien, Serbien und der Ukraine gehörten. Neben namenhaften Winzer:innen ist es uns ebenso wichtig, den jungen und unbekannten eine Bühne zu bieten. Klassische Große Gewächse sind auf der Weinkarte ebenso zu finden, wie unkonventionelle Naturweine. Jeder Wein darf eine Geschichte erzählen und spiegelt die Region, das Terroir oder die Handschrift der Weinmacherin oder Weinmachers wider. Jedes Produkt das auf der Weinkarte einen Platz findet ist mit viel Handwerk und Leidenschaft hergestellt.

Gourmet-News