© Aaron Jiang

Neueröffnung von Harald Brunner: »Mein neues Restaurant wird das kleine Paris in Wien«

Im Gespräch mit Falstaff verrät der Spitzenkoch, was er mitten im Servitenviertel alles vor hat und für welches Highlight er Dompfarrer Toni Faber engagiert hat.

Harald Brunner ist vielen vor allem als langjähriger Souschef von Starkoch Reinhard Gerer im legendären »Korso« bei der Wiener Oper bekannt. Den anderen spätestens seit seinem Schaffen im »Das Spittelberg«, das er nach sieben Jahren 2022  verlassen hat. Als Nachfolger zog Max Stiegl ein, mittlerweile führt Tono Soravia die bekannte Location als »Collina am Berg« und über Brunner wurde damals gemunkelt, dass er am »Knappenhof« eine neue Wirkstätte finden sollte.

»Es ist aber alles anders gekommen«, so Brunner im Gespräch mit Falstaff. Pünktlich zum 60. Geburtstag habe er sich seinen Traum vom Gasthaus erfüllt und rund um seinen Ehrentag wird es unter seinem Namen »Harald Brunner« ab dem 10. Dezember 2023 seine Pforten öffnen.

Wenn sich eine Türe schließt, öffnet sich die andere, so sagt man. Und jetzt scheint für den »Koch mit Leib und Seele« die richtige aufgegangen zu sein. »Ich freue mich ganz wahnsinnig, mit dem ehemaligen Servitenwirt so eine tolle Location gefunden zu haben«, sagt Brunner. Mitten im Servitenviertel mit einem wunderbaren Gastgarten mit Blick auf die Servitenkirche, rundherum das »Epizentrum des frankophilen Wien«, besser könne es gar nicht sein, schwärmt er. »Alles wird und wurde renoviert, nur die Gaststube nicht, die bleibt so wie sie ist. Ein besonderes Highlight wird der 'Little Paris Raum' werden«, kündigt der Gastronom an.

Von Bouillabaisse bis zur Ente

Klar, dass sich auch die Küchenlinie französisch angehaucht, »aber mit österreichischem Twist«, präsentiert : Von Bouillabaisse und Zwiebel-Tarte-Tatin über gefülltes Baguette als Amuse Gueule bis zum Kalbsbries mit Entenzunge, der ikonischen Ente mit Grammelknödel bis hin zu Topfenknödeln und Crème brûlée  sowie Patisserie, für die seine Frau verantwortlich zeichnet.

Geöffnet wird nicht nur abends, sondern auch mittags. Sonntags wird es ein Mittagsmenü mit Messwein geben. »Der Wein stammt von Wieninger und wird von Dompfarrer Toni Faber gesegnet«, so Brunner.

Zur Kritik

Julia Emma Weninger
Julia Emma Weninger
Autor
Mehr zum Thema