© Shutterstock

Mehr Wein geht nicht: Diese Events versprechen ein Fest für alle Sinne

Ein Urlaub in Österreichs Weingebieten bedeutet mehr als nur Weinprobe und Landschaftsgenuss. Diese Wein-Events im Frühjahr gehören definitiv auch dazu.

Warum sollte man seinen Urlaub ausgerechnet in Österreichs Weingebieten verbringen? Die Antwort darauf liefern die Winzer selbst, die mit ihrer Leidenschaft für Wein und ihre Regionen überzeugen. Von den malerischen Löss-Terrassen in Niederösterreich über das Lebensgefühl in der Steiermark bis hin zu idyllischen Plätzen im Burgenland – hier gibt es nicht nur exzellenten Wein, sondern auch unvergessliche Erlebnisse.

Burgenland

Jubiläum in Jois, Rust und Neusiedl/See

Das Privileg zur freien Weinausfuhr hatten zu dieser Zeit nur die Gemeinden Jois, Neusiedl am See und Rust, wodurch die Bedeutung der Joiser Weine bereits zur damaligen Zeit bestätigt wird. Noch heute ist im Joiser Gemeindewappen das »G« der Weinfässer erhalten.

Die Joiser Winzer erfreuen sich dieses Jubiläums und lassen das Weinprivileg hochleben. Am 2. August findet das Jubiläumsfest am Hauptplatz in Jois statt. Die Gäste dürfen sich auf eine große Joiser Weinbar, Live-Musik und regionale Snacks freuen. Auch das Joiser Martinilobenvom 15. bis 17. November, steht heuer im Zeichen des Weinprivilegs.

Unter dem Jahr werden die Joiser Weine immer wieder an verschiedensten Weinbars an Festivitäten in Jois erhältlich sein. Etwa bereits auf der Genussmeile am 1. Mai am Joiser Hauptplatz.

Weinfrühling im Südburgenland

Das Südburgenland lädt zum Weinevent des Jahres ein, bei dem über 50 renommierte Winzer ihre Türen öffnen und Weinliebhaber aus aller Welt begrüßen. Die Veranstaltung bietet zahlreiche Annehmlichkeiten für Besucher, darunter kostenlose Zubringer-Busse, die es ermöglichen, bequem von einem Weingut zum nächsten zu gelangen. Starterpakete können ab 10:00 Uhr bei den Infopoints in Rechnitz (Hauptplatz), am Eisenberg (Vinothek) oder in Moschendorf (Gebietsvinothek) sowie bei den teilnehmenden Winzern direkt abgeholt werden. Für größere Gruppen wird empfohlen, die Starterpakete bei den Infopoints abzuholen oder sich im Voraus mit den Winzern in Verbindung zu setzen.

Niederösterreich

»Lange Nacht der Kellergassen«

Am 10. Mai öffnen im gesamten Weinviertel wieder 13 Kellergassen anlässlich der »Langen Nacht der Kellergassen« ihre Keller bei Nacht. Die Weinstadt Poysdorf lädt ab 17 Uhr in die idyllische Kellergasse Grundern in Kleinhadersdorf. Ausgestattet mit Fackeln und Laternen erzählen Kellergassenführer einzigartige Geschichten über dieses »Dorf ohne Rauchfang« und den Wein. Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik und Tanz, regionalem Kunsthandwerk, Weinviertler Schmankerln und den besten Weinen.

Die Kellergasse Grundern zählt zu den schönsten Kellergassen des Weinviertels und mit 700 Metern auch zu den längsten der Region.  Die älteste Datierung geht auf das Jahr 1884 zurück. Bereits um 18 Uhr gibt es eine spezielle Kellergassenführung für Kinder. Um 20 und 22 Uhr wandern dann die Kellergassenführer mit allen Interessierten durch die idyllische Kellergasse und erzählen Wissenswertes zu den ursprünglichen Produktions- und Lagerstätten des Weines wie auch Anekdoten und Geschichten. Einen guten Einblick in die traditionsreiche Arbeitswelt bietet auch der Schaukeller, der den ganzen Abend geöffnet hat.

Wien

VieVinum 2024

Von 25. bis 27. Mai öffnet die »VieVinum« erneut ihre Tore, um die strahlende Vielfalt und Qualität österreichischer Weine zu feiern. Als die größte Leistungsschau des österreichischen Weins und eine der renommiertesten Weinmessen weltweit gilt die »VieVinum« nicht nur als eine bedeutende Plattform für Winzer, sondern auch als eine Augenweide für Weinliebhaber aus aller Welt.

Seit ihrem Debüt im Jahr 1998 hat sich die »VieVinum« als ein unverzichtbares Ereignis im internationalen Wein-Kalender etabliert. Ihre Mission, den österreichischen Wein international zu präsentieren und zu fördern, trägt reichhaltige Früchte, die jedes Jahr aufs Neue bewundert werden können. Die Veranstaltung, die von der »Österreichischen Weinmarketing« ins Leben gerufen wurde, lädt ein internationales Fachpublikum ein, sich von der außergewöhnlichen Qualität und Vielfalt österreichischer Weine zu überzeugen.

Steiermark

Schilcherfrühling

Vom 23. bis zum 26. Mai stehen die Tore von 21 Betrieben aus Eibiswald, Wies und Pölfing-Brunn weit offen, um Wein- und Kulinarikenthusiasten einen exklusiven Einblick in ihre Welt zu gewähren. Der Schilcherfrühling verspricht ein vielfältiges Programm voller kulinarischer und vinophiler Höhepunkte.

Der Startschuss für das diesjährige Fest fällt am 23. Mai um 18:00 Uhr im Freibad Eibiswald, wo die teilnehmenden Betriebe die Gäste zu einem genussvollen Auftakt begrüßen. Am 24. und 25. Mai haben Besucher die Möglichkeit, die breite Produktpalette der Betriebe zu erkunden und zu verkosten. Neben Keller- und Betriebsführungen stehen Gespräche mit den Winzern über die regionalen Weine auf dem Programm. Auch kulinarische Genüsse kommen nicht zu kurz, denn Gastronomen verwöhnen die Gäste mit ihren Köstlichkeiten. An beiden Tagen besteht zudem die Möglichkeit, den kostenlosen Shuttleservice von 11:00 bis 18:00 Uhr zu nutzen.

Ein besonderes Highlight bietet der diesjährige Schilcherfrühling am 24. Mai: Ein Dämmerschoppen im Weingut Jöbstl Stammhaus in Eibiswald, begleitet von musikalischen Darbietungen der Marktmusikkapelle Eibiswald.

© Shutterstock

Internationales Roseweinfestival Steiermark

Das internationale Roseweinfestival am 26. Juni ab 15 Uhr in der Steiermark ist ein jährliches Ereignis, das Weinliebhaber aus der ganzen Welt anlockt. Die malerische Region, bekannt für ihre idyllischen Weinberge und ihre reiche Weintradition, bietet die perfekte Kulisse für dieses besondere Festival. Neben den Weinproben gibt es oft auch Live-Musik, kulinarische Köstlichkeiten und informative Veranstaltungen, die Einblicke in die Kunst der Weinherstellung bieten.

Vorverkauf: 30 Euro exkl. Ö-Ticket Gebühren
Tageskasse: 35 Euro exkl. Ö-Ticket Gebühren

Mehr Termine im Überblick

Mehr Wein auch auf unseren Falstaff-Events 2024


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Redaktion
Mehr zum Thema
Advertorial
Der Wein zum Spargel
Nach jedem Winter ist frisch gestochener Spargel ein besonders willkommener Frühlingsgruß. Wird...