© Andreas Tischler

Kaffee aus Saudi-Arabien feiert Welt-Premiere bei »Bieder & Maier«

Die Besonderheit der Feierlichkeiten: Zum allerersten Mal gibt es Kaffee-Bohnen aus Saudi-Arabien nun auch auf dem internationalen Markt.

Arabica-Kaffeebohnen treffen auf Wiener Kaffeehauskultur: die junge Kaffeemanufaktur »Bieder & Maier« stellte im »Grand Hotel Wien« ihre neueste Kreation, den »Premium Saudi Blend«, vor. Dieser Kaffee, hergestellt aus Arabica-Bohnen von Jazean im Königreich Saudi-Arabien, wird erstmals außerhalb Saudi-Arabiens vertrieben.

Die Verkostung des »Premium Saudi Blend« bot den Gästen die Möglichkeit, die Vielseitigkeit dieses außergewöhnlichen Kaffees zu erleben, der in zwei Varianten auf den österreichischen Markt kommen wird. Während die Light-Roast-Variante eher für Cold-Brew geeignet ist, passen die vollmundigeren Bohnen des Medium-Roast zu Espresso oder Filterkaffee. Vorgestellt wurden die Sorten von Barista Valentin Siglreithmaier und Co-Gründer Rudi Kobza.

UNESCO-Welterben verbinden sich

Die Präsentation des »Premium Saudi Blend« markierte nicht nur eine Zusammenführung von Kaffeekulturen, sondern auch eine Verbindung dreier UNESCO-Welterben: 2011 erhielt die Wiener Kaffeehauskultur den Status des immateriellen Welterbes, gefolgt von der Anerkennung des arabischen Kaffees im Jahr 2015 und schließlich der saudischen Khawlani-Arabica-Bohnen im Jahr 2022. Diese Auszeichnungen durch die UNESCO unterstreicht die kulturelle Bedeutung und die tief verwurzelten Traditionen beider Kaffeekulturen.

Eine junge Kaffeemanufaktur und die saudische Kaffeeindustrie

»Bieder & Maier Vienna Coffee«, gegründet im Jahr 2018, hat sich zum Ziel gesetzt, Wiens einzigartige Kaffeegeschichte weltweit bekannt zu machen. Mit einem Fokus auf Premium-Qualität und modernem Design hat das Unternehmen zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den ADC New York Gold Award für das beste Verpackungsdesign der Welt. Die Partnerschaft mit dem Königreich Saudi-Arabien ist ein weiterer Meilenstein für »Bieder & Maier Vienna Coffee« und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für internationale Zusammenarbeit und kulturellen Austausch. Die »Saudi Coffee Company«, eine Tochtergesellschaft des PIF, setzt sich ebenfalls für die Förderung der saudischen Kaffeeindustrie ein. Durch eine Steigerung der Kaffeeproduktion und die Einführung nachhaltiger Praktiken will die »Saudi Coffee Company« dazu beitragen, die lange Tradition und Geschichte des Kaffees im Königreich zu bewahren und gleichzeitig das Wachstum der saudischen Wirtschaft zu unterstützen.

Prominente Gäste und hochkarätige Unterstützung

Die Veranstaltung, die unter der Patronanz der Saudi-Arabischen Botschaft in Wien und dem Botschafter, seiner Exzellenz Dr. Abdullah Bin Khalid Tawlah, sowie Dr. Margarete Schramböck, ehemalige Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaft, stattfand, zog zahlreiche Gäste aus den Bereichen Kultur, Tourismus und Wirtschaft an. Unter ihnen waren prominente Persönlichkeiten wie Julian Jäger vom Flughafen Wien, Mario Plachutta, renommierter Gastronom, sowie Vertreter aus Medien und Kunst.

Rudi Kobza, Gründer und CEO von »Bieder & Maier Vienna Coffee«, äußerte sich begeistert über die Partnerschaft: »Wir fühlen uns über diese Partnerschaft mit dem Königreich Saudi-Arabien sehr geehrt. Mit jeder Tasse ›Bieder & Maier‹ verbindet sich die Kultur und die Wirtschaft von Österreich und dem Königreich von Saudi-Arabien und baut Brücken zwischen beiden Ländern.«

Bisher ist der Kaffee nur in Saudi-Arabien verfügbar, allerdings wird er bald am Wiener Flughafen und im Sommer dann in einem Po-Up im »Grand Hotel Wien« zu kaufen sein. Stay tuned!


NICHTS MEHR VERPASSEN!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Redaktion
Mehr zum Thema
J. Hornigs Favorit unter den Kaffee-Cocktails: Der Coffee Morgenthaler.
Coffee Morgenthaler
Hannes Andexer, Head Barista bei »J. Hornig« und »Austrian Coffee in Good Spirits Champion«...
Von Hannes Andexer