Peter Krug, Franz Sinnesberger und Alexander Kienast © Eurogast

Peter Krug, Franz Sinnesberger und Alexander Kienast © Eurogast

KI-Pionier »Eurogast Österreich«: Revolution im Bestellprozess dank neuer digitaler Lösung

Der neue Service »Best.Friend Voice« ermöglicht es Gastro-Kunden ihre Bestellungen via Spracherkennung 24/7 aufzugeben. Sprachbarrieren werden durch automatische Übersetzungen überwunden.

von Alexandra Gorsche
24. Juni 2024

»Eurogast Österreich« setzt neue Maßstäbe im Großhandel durch die Einführung generativer Künstlicher Intelligenz (KI), die den Bestellprozess für Kunden vereinfacht und beschleunigt. Der neue Service »Best.Friend Voice« ermöglicht es Gastronomiekunden, rund um die Uhr per Spracherkennung Bestellungen aufzugeben.

Die KI erkennt die gewünschten Produkte, gleicht sie mit dem über 40.000 Artikel umfassenden »Eurogast«-Sortiment ab und nutzt die Einkaufshistorie des Kunden, um eine maßgeschneiderte Bestellung zu erstellen. Demnächst wird dieser Service in die bestehende »Eurogast Best.Friend«-App integriert und über Sprachassistenten wie »Alexa« und »Siri« verfügbar sein. Sprachbarrieren werden durch automatische Übersetzungen überwunden.

Innovation im DACH-Raum

Peter Krug, Geschäftsführer von »Eurogast Österreich«, betont die Einzigartigkeit dieser Innovation: »Mit der KI-generierten Bestellung sind wir Vorreiter im DACH-Raum. Unsere Kunden können künftig rund um die Uhr, auch außerhalb der Geschäftszeiten, ihre Bestellungen in allen Sprachen aufgeben. Die Künstliche Intelligenz wählt dabei ihre bevorzugten Produkte aus, was den Bestellvorgang vereinfacht und Zeit spart.«

Digitale Lösungen für die Praxis

»Eurogast Österreich« fokussiert sich seit einiger Zeit auf praxistaugliche Digitallösungen. Die eigens entwickelte »Best.Friend«-App, das »Best.Friend PRO«-Gerät sowie die »Eurogast«-Webshops zählen zu den besten Lösungen der Branche.

Aktuell erwirtschaftet »Eurogast« in den touristischen Top-Regionen bereits mehr als 75 Prozent des Umsatzes über innovative E-Commerce-Plattformen. Mit »Best.Friend Voice« wird dieses Service nun erweitert. »Aufgrund dieser erfolgreichen Entwicklung werden wir auch in den nächsten Jahren die Digitalisierung mithilfe modernster KI-Technologien vorantreiben«, erklärt Peter Krug.

Experten-Talk zur digitalen Transformation

»Best.Friend Voice« war auch Thema des Experten-Talks anlässlich der Eröffnungsfeier der neuen »Eurogast Österreich«-Zentrale in Zams in Tirol. Brancheninsiderin und PROFI-Chefredakteurin Alexandra Gorsche führte als Moderatorin durch den Abend. Fachjournalist Jan-Peter Wulf, »Berglandmilch«-Geschäftsführer Josef Braunshofer, Spitzenkoch Michael Ploner (»S’Kammerli«), Hubert Siller vom »Management Center Innsbruck« und Digital-Experte Harald Radi diskutierten die Frage »Wie gelingt der Brückenschlag zwischen digitaler Innovation und traditionellen Werten?«. Alle Sprecher waren sich einig: Die Digitalisierung der Küchen schreitet mit hohem Tempo voran.

Die Experten-Runde: Alexander Kiennast, Franz Sinnesberger, Alexandra Gorsche, Harald Radi, Peter Krug, Jan-Peter Wulf und Michael Ploner © Eurogast
Die Experten-Runde: Alexander Kiennast, Franz Sinnesberger, Alexandra Gorsche, Harald Radi, Peter Krug, Jan-Peter Wulf und Michael Ploner © Eurogast

Harald Radi, Experte für digitale Transformation und Managing Direktor Cloudflight Austria, betont: »Für Unternehmen bietet die digitale Transformation die seltene Chance, mit alten Mustern zu brechen und Kernaufgaben neu und effizient zu gestalten. Die Befürchtung, sich damit von traditionellen Werten abzuwenden, ist unangebracht. Vielmehr bietet diese Transformation die Möglichkeit, Unternehmenskultur und etablierte Werte zu stärken und jüngeren Generationen weiterzuvermitteln.«

Koch-Weltmeister Michael Ploner ergänzt: »Wir sind im Betrieb und auch im Küchenbereich immer offen gegenüber neuen Innovationen und dem digitalen Fortschritt. Vieles sehe ich absolut als sinnvoll an, anderes aber auch nicht. Eine gesunde Mischung zwischen modernen Methoden und jahrelang erprobten, traditionelleren Methoden ist sicher ein guter Weg für die Zukunft.« Jan Peter Wulf merkt hingegen an: »Ab jetzt gehen doppelt so viele Boomer in den Ruhestand – mit Zeit und Geld für Hotelaufenthalte – wie junge Menschen der Gen Z in den Beruf starten. Wie findet die Branche Lösungen für diesen enormen demografischen Gamechanger

»Digitalisierung und Regionalität schließen einander nicht aus; Regionalität braucht in Zukunft mehr denn je die Unterstützung auch durch Digitalisierung. Die Anforderungen des Marktes werden diesbezüglich zukünftig stark steigen«, zeigt sich Josef Braunshofer überzeugt. Und Hubert Siller meint: »Das mutige Zusammenspiel aus Veränderung und Bewahrung ist der Schlüssel für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung im Tourismus. Ängste vor Innovationen aus der digitalen Welt sind fehl am Platz!«


Über Eurogast Österreich

»Eurogast Österreich« ist ein Zusammenschluss von elf privaten Gastrogroßhändlern, die an 19 Standorten mehr als 40.000 Food- und Non-Food-Produkte für Gastronomie, Hotellerie und Großverbraucher anbieten. Derzeit werden über 40.000 Betriebe in Österreich, Italien, der benachbarten Schweiz und Deutschland mit Qualitätsprodukten versorgt.

Lesenswert

© Julia Keinrath

Ernährung

Neue Partnerschaft: »Karma Food« und »Hermann.bio« revolutionieren die Bio-Küche

Ab dem 5.Juli lautet jeden ersten Freitag im Monat das Motto: »We go Fungi – gehst du mit?«

© Gagliardi Photography/Shutterstock

Food & Beverage

Erneut an der Spitze des Weltrankings: Wien ist auf Platz drei der lebenswertesten Städte

Der britische »Economist« veröffentlicht einmal im Jahr das »Global Liveability Ranking« und ehrt die Bundeshauptstadt mit der Platzierung erneut.

Friederike Schnitger, Foto beigestellt

Friederike Schnitger, Foto beigestellt

Interview

Geheimnisse für Top-Service und Führungskraft in der Gastronomie

Ein Gespräch mit Friederike Schnitger über die Geheimnisse hinter exzellentem Service und inspirierender Führung in der Gastronomie. Friederike Schnitger teilt ihre bewährten Strategien und Einsichten, die ihren Betrieb zu einem der besten gemacht haben.

»J. Hornig«-Head-Barista Hannes Andexer © J. Hornig

»J. Hornig«-Head-Barista Hannes Andexer © J. Hornig

Kaffee

Europäischer Kaffeemarkt boomt: Sommertrends und Innovationen 2024

PROFI kennt die neuesten Entwicklungen im Kaffeemarkt und verrät, wie Gastronomen 2024 von einem wachsenden Verbrauch und innovativen Sommergetränken profitieren können.

© Transgourmet

© Transgourmet

Handel

Neue Maßstäbe in der Regionalität: »Transgourmet« launcht »Unsere Region«

Der Großhändler will in Deutschland mehr Transparenz und Qualität auf den Tisch bringen.

»Hotel ResBot«-Chef Brendan May, IHA-Vorsitzender Otto Lindner und »ADA Cosmetics International«-Senior-Vice-President-Sales André Roeske © IHA

»Hotel ResBot«-Chef Brendan May, IHA-Vorsitzender Otto Lindner und »ADA Cosmetics International«-Senior-Vice-President-Sales André Roeske © IHA

Award

Das ist das Hotellerie-Start-up und die Produktinnovation des Jahres

Im Rahmen des »Upnxt Hospitality Festivals« in München wurden praxisnahe, digitale und innovative Produktentwicklungen für die Branche ausgezeichnet.

Meist gelesen

»Vivatis Holding«-Vorstandsvorsitzender Gerald Hackl © Christian Huber Fotografie

»Vivatis Holding«-Vorstandsvorsitzender Gerald Hackl © Christian Huber Fotografie

Gastronomie

Gemeinschaftsverpflegung: »Gourmet« übernimmt »SV Österreich«

Der österreichische Marktführer will durch die Akquisition an zusätzlicher Stärke in den Bereichen Business und Care Catering gewinnen.

Laura Uzman-Koc und Kenan Koc © The Guardians2

Laura Uzman-Koc und Kenan Koc © The Guardians2

Systemgastronomie

»Kenny’s«: Die Wiener Poké-Bowls-Pioniere wollen bis nach Aserbaidschan expandieren

Zum achten Geburtstag werden vier neue Restaurants eröffnet – eines davon in Baku.

© Jatniel Tunon/Unsplash

© Jatniel Tunon/Unsplash

Tech

»McDonald’s«: In Zukunft soll eine KI Bestellungen entgegennehmen

Ein zweijähriger Testlauf mit »IBM« wurde gerade beendet. Jetzt soll ein neuer Partner gefunden werden, um das Vorhaben voranzutreiben.

© Foto beigestellt

Küche

Entdecken Sie die RATIONAL TV Mediathek!

Advertorial

Kulinarische Revolution: RATIONAL TV Mediathek – Die Revolution in der Welt des Kochens!

Jamie Oliver © RTL/Jamie Oliver Enterprises Ltd./Samy Frikha

Jamie Oliver © RTL/Jamie Oliver Enterprises Ltd./Samy Frikha

Koch

Die Wiederauferstehung des Jamie Oliver

Nach der Pleite seiner »Jamie’s Italian«-Restaurantkette war es in den vergangenen Jahren still um den »Naked Chef« geworden. Doch jetzt ist der wohl berühmteste TV-Koch der Welt offenbar wieder zurück auf der Erfolgsspur.

Oriol Castro, Eduard Xatruch und Mateu Casañas freuen sich über den Award. © Camila Almeida

Oriol Castro, Eduard Xatruch und Mateu Casañas freuen sich über den Award. © Camila Almeida

Award

Das »Disfrutar« in Barcelona ist das beste Restaurant der Welt 2024

In Las Vegas wurden »The World’s 50 Best Restaurants« gekürt.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!