»J. Hornig«-Head-Barista Hannes Andexer © J. Hornig

»J. Hornig«-Head-Barista Hannes Andexer © J. Hornig

Europäischer Kaffeemarkt boomt: Sommertrends und Innovationen 2024

PROFI kennt die neuesten Entwicklungen im Kaffeemarkt und verrät, wie Gastronomen 2024 von einem wachsenden Verbrauch und innovativen Sommergetränken profitieren können.

von Alexandra Gorsche
26. Juni 2024

Der globale Kaffeemarkt hat im letzten Jahr einen signifikanten Anstieg verzeichnet und umfasst nun 36 Milliarden Portionen, was einem Zuwachs von 4,5 Milliarden Portionen seit 2021 entspricht, das zeigt eine Analyse des Beratungsunternehmens »Circana«.

Kaffee spielt eine wesentliche Rolle und ist Teil von 18 Prozent der Besuche in gastronomischen Einrichtungen weltweit. Besonders in Europa boomt der Kaffeekonsum: In den »Big-5«-Ländern (Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland) wuchs der Konsum um beeindruckende acht Prozent und übertraf damit den weltweiten Durchschnitt von fünf Prozent.

Kalter Kaffee auf dem Vormarsch

Ein bemerkenswerter Trend ist die steigende Beliebtheit von kaltem Kaffee. In Großbritannien und Deutschland sind mittlerweile vier Prozent aller Kaffeeportionen kalt, was auf einen langfristigen Wachstumstrend hindeutet. China, traditionell ein Teetrinkerland, verzeichnete sogar ein beeindruckendes Wachstum von 20 Prozent im Konsum von kaltem Kaffee zwischen 2019 und 2023.

Edurne Uranga, Vice President, Foodservice Europe bei »Circana«, betont: »Die Kaffeeindustrie hat sich erfolgreich neu erfunden und ist zu einem der am schnellsten wachsenden Sektoren innerhalb der Restaurantbranche geworden. Kalter Kaffee und Kaffeespezialitäten erweisen sich als herausragende Trends.«

Der europäische Kaffeemarkt zeigt ein starkes Wachstum und bietet zahlreiche Chancen für Gastronomen. Durch das Verständnis der globalen und lokalen Trends können Hoteliers und Gastronomen ihre Angebote optimal anpassen und sich im Wettbewerb differenzieren. Geraten wird zur Integration von kaltem Kaffee, innovativen Eiskaffee-Variationen und kreativen Kaffee-Cocktails auf der Karte.

Sommertrends 2024: Was sollte auf der Karte stehen?

Hannes Andexer, »Austrian Coffee in Good Spirits«-Champion 2023 und Head Barista bei »J. Hornig«, gibt wertvolle Tipps für Gastronomen, um die aktuellen Sommertrends in ihre Angebote zu integrieren:

Kaffee und Eis-Variationen

Kaffee mit Eis ist diesen Sommer der Hit. Kaffeeeis wurde in Österreich zum Eis des Jahres 2024 gekürt. Neben dem klassischen Eiskaffee mit Vanilleeis und Schlag im kalten Espresso sind Affogato und Kaffeesirup-Variationen beliebte Optionen.

Coldbrew-Kreationen

Coldbrew ist ein Kaffeetrend aus Amerika, der sich auch in Europa durchsetzt. Der kaltgebrühte Kaffee hat einen feineren Geschmack und lässt sich hervorragend mit Tonic oder als Wild Berry Lillet Cold Brew kombinieren. Gastronomen können diese erfrischenden Getränke in praktischen Glasflaschen anbieten, ideal für sommerliche Ausflüge.

Kaffee-Cocktails für Nachtschwärmer

Espresso Martini und seine Variationen bleiben weiterhin populär. Der »Espresso Martini 43« mit Licor 43 und der von Hannes Andexer kreierte »Coffee Morgenthaler« sind perfekte Begleiter für laue Sommernächte. Der »Coffee Morgenthaler« kombiniert Cerrado Oriente Espresso, Disaronno, Maker’s Mark Bourbon Whisky, Zitronensaft, Eiweiß oder Aquafaba (veganer Ersatz) und Rohrzuckersirup zu einem komplexen und edlen Drink.

Rezept Tipp: Coffee Morgenthaler

  • 1 Espresso J. Hornig Cerrado Oriente
  • 5 cl Disaronno Originale
  • 2 cl Maker’s Mark Bourbon Whisky
  • 3 cl Zitronensaft
  • 1 Eiweiß oder Aquafaba als vegane Alternative
  • 1 cl Rohrzuckersirup
  • 1 Cocktailkirsche als Garnitur

Alle Zutaten, bis auf die Cocktailkirschen, in einem Shaker auf Eis shaken. Es sehr wichtig lang genug zu shaken, damit der Schaum schön stabil wird. Dann durch einen Strainer in ein Coupette gießen und mit einer Cocktailkirsche garnieren.

Der »Coffee Morgenthaler«, kreiert von Hannes Andexer. © J. Hornig
Der »Coffee Morgenthaler«, kreiert von Hannes Andexer. © J. Hornig

Lesenswert

© Julia Keinrath

Ernährung

Neue Partnerschaft: »Karma Food« und »Hermann.bio« revolutionieren die Bio-Küche

Ab dem 5.Juli lautet jeden ersten Freitag im Monat das Motto: »We go Fungi – gehst du mit?«

© Gagliardi Photography/Shutterstock

Food & Beverage

Erneut an der Spitze des Weltrankings: Wien ist auf Platz drei der lebenswertesten Städte

Der britische »Economist« veröffentlicht einmal im Jahr das »Global Liveability Ranking« und ehrt die Bundeshauptstadt mit der Platzierung erneut.

Friederike Schnitger, Foto beigestellt

Friederike Schnitger, Foto beigestellt

Interview

Geheimnisse für Top-Service und Führungskraft in der Gastronomie

Ein Gespräch mit Friederike Schnitger über die Geheimnisse hinter exzellentem Service und inspirierender Führung in der Gastronomie. Friederike Schnitger teilt ihre bewährten Strategien und Einsichten, die ihren Betrieb zu einem der besten gemacht haben.

Peter Krug, Franz Sinnesberger und Alexander Kienast © Eurogast

Peter Krug, Franz Sinnesberger und Alexander Kienast © Eurogast

Handel

KI-Pionier »Eurogast Österreich«: Revolution im Bestellprozess dank neuer digitaler Lösung

Der neue Service »Best.Friend Voice« ermöglicht es Gastro-Kunden ihre Bestellungen via Spracherkennung 24/7 aufzugeben. Sprachbarrieren werden durch automatische Übersetzungen überwunden.

»Vivatis Holding«-Vorstandsvorsitzender Gerald Hackl © Christian Huber Fotografie

»Vivatis Holding«-Vorstandsvorsitzender Gerald Hackl © Christian Huber Fotografie

Gastronomie

Gemeinschaftsverpflegung: »Gourmet« übernimmt »SV Österreich«

Der österreichische Marktführer will durch die Akquisition an zusätzlicher Stärke in den Bereichen Business und Care Catering gewinnen.

Laura Uzman-Koc und Kenan Koc © The Guardians2

Laura Uzman-Koc und Kenan Koc © The Guardians2

Systemgastronomie

»Kenny’s«: Die Wiener Poké-Bowls-Pioniere wollen bis nach Aserbaidschan expandieren

Zum achten Geburtstag werden vier neue Restaurants eröffnet – eines davon in Baku.

Meist gelesen

© Foto beigestellt

Küche

Entdecken Sie die RATIONAL TV Mediathek!

Advertorial

Kulinarische Revolution: RATIONAL TV Mediathek – Die Revolution in der Welt des Kochens!

Jamie Oliver © RTL/Jamie Oliver Enterprises Ltd./Samy Frikha

Jamie Oliver © RTL/Jamie Oliver Enterprises Ltd./Samy Frikha

Koch

Die Wiederauferstehung des Jamie Oliver

Nach der Pleite seiner »Jamie’s Italian«-Restaurantkette war es in den vergangenen Jahren still um den »Naked Chef« geworden. Doch jetzt ist der wohl berühmteste TV-Koch der Welt offenbar wieder zurück auf der Erfolgsspur.

Oriol Castro, Eduard Xatruch und Mateu Casañas freuen sich über den Award. © Camila Almeida

Oriol Castro, Eduard Xatruch und Mateu Casañas freuen sich über den Award. © Camila Almeida

Award

Das »Disfrutar« in Barcelona ist das beste Restaurant der Welt 2024

In Las Vegas wurden »The World’s 50 Best Restaurants« gekürt.

Noris Frederik Conrad und Lukas Krabath © Privat

Noris Frederik Conrad und Lukas Krabath © Privat

Young Talents Cup

»Falstaff Young Talent« Lukas Krabath bringt österreichische Wirtshauskultur nach Antwerpen

Im Weinbistro »Titulus«, mitten in Antwerpen gelegen, kochte der Sieger des »Falstaff Young Talents Cups« zusammen mit Noris Frederik Conrad auf. Was gab es? Natürlich Schnitzel!

Frank und Patrik Riklin © Flo Mitteregger

Frank und Patrik Riklin © Flo Mitteregger

Event

Erfolgreiche Premiere für die »FAFGA Future Night«

Einen Abend voller kreativer Kulinarik und visionärer Aktionskunst erlebten die hochrangigen Gäste aus der Tiroler Gastronomie und Hotellerie im »Congresspark Igls«. Die »FAFGA Future Night« zeigte auf, wie die »FAFGA« als Branchenfachmesse sich zu einer Zukunftsplattform für den Tourismus und insbesondere für Gastronomie und Hotellerie entwickeln soll.

© Shutterstock

© Shutterstock

Lebensmittel

Nachhaltigkeit in der Gastronomie: »Die Tafel Österreich« rettet Lebensmittel und unterstützt Bedürftige

Seit 1999 engagiert sich die »Tafel Österreich« für die Armutsbekämpfung, indem sie gerettete Lebensmittel an soziale Einrichtungen verteilt. 2023 konnte die Organisation über 1.000 Tonnen Lebensmittel retten und mehr als 35.000 Menschen unterstützen.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!