Friederike Schnitger, Foto beigestellt

Friederike Schnitger, Foto beigestellt

Über den Tellerrand: Warum die Gastronomie innovative Lösungen braucht

Gastro-Unternehmerin Friederike Schnitger verrät, warum es innovative Lösungen braucht, die Gastronomen dabei helfen, sich den aktuellen Herausforderungen anzupassen. Von digitalen Bestellsystemen bis hin zu nachhaltigen Praktiken.

von Alexandra Gorsche
09. Mai 2024

PROFI: Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Herausforderungen, denen sich die Gastronomie heute gegenübersieht und warum sind innovative Lösungen unverzichtbar, um diesen Herausforderungen zu begegnen?

Friederike Schnitger: Meiner Meinung nach sind einige der wichtigsten Herausforderungen, mit denen sich die Gastronomie heute konfrontiert sieht:

  • Personalengpässe: Schon vor der Krise in 2020 gab es einen anhaltenden Wettbewerb um gute Fachkräfte, dieser wurde seit der Corona-Krise enorm verstärkt. In vielen Betrieben sind bis zu 50 Prozent der Mitarbeiter junge Aushilfen, welche ihre Fähigkeiten »on the job« erlernen müssen. Viele Fachkräfte haben jedoch die Branche verlassen und somit bleibt das Anlernen der Aushilfen oftmals auf der Strecke, was Gäste zu spüren bekommen. Dies kostet Gastronomen Zeit, Geld und Energie.
  • Planungssicherheit: Die Gastronomiebranche ist stark von Saison, Wetter und Trends abhängig, was zu schwankenden Umsätzen führt. Auch führen no-shows täglich zu unvorhersehbaren Umsatzeinbrüchen. Die richtigen Ressourcen können von den Managern in der Realität nie 100% geplant werden.
  • New Work: Die Einstellung der gesamten Gesellschaft zur Arbeit hat sich in den letzten Jahren radikal verändert. Antizyklische Arbeitszeiten führen dazu, dass gearbeitet wird, wenn die anderen frei haben. Für die Arbeit durchgängig auf Zeit mit Freunden zu verzichten, ist nicht mehr attraktiv genug. Flexiblere und menschenzentrierte Arbeitsmodelle müssen geschaffen werden, um den individuellen Bedürfnissen und Potenzialen gerecht zu werden.
  • Konkurrenz: Der Markt für Restaurants und Cafés ist sehr gesättigt, was es schwierig macht, sich von der Konkurrenz abzuheben und neue Mitarbeiter und Kunden zu gewinnen.
  • Steigende Kosten: Die Kosten für Lebensmittel, Personal und Miete steigen kontinuierlich, was die Rentabilität der Betriebe stark beeinflusst.

Innovative Lösungen sind unverzichtbar, um diesen Herausforderungen zu begegnen, da sie es den Gastronomen ermöglichen, sich dem Markt anzupassen, effizienter zu arbeiten und neue Kunden zu gewinnen. Zum Beispiel können Technologielösungen wie Online- oder Self-Ordering-Bestellsysteme, diverse Cloud-Lösungen und digitales Marketing helfen, die Effizienz zu steigern, Ressourcen zu schonen und die Bekanntheit des Unternehmens zu erhöhen. Darüber hinaus können kreative Lösungen für neue Konzepte und Angebote dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit zu steigern und sich von der Konkurrenz abzuheben. Innovationsfreudige Gastronomen haben daher bessere Chancen, erfolgreich zu sein und langfristig am Markt zu bestehen. Denn heutzutage ist es nicht mehr möglich, talentierte Fachkräfte und Aushilfen, insbesondere der Generation Z, allein durch finanzielle Anreize und Prestige zu gewinnen. Die Rekrutierung dieser Arbeitskräfte stellt für Gastronomen eine zentrale Aufgabe und Herausforderung dar.

Können Sie Beispiele für innovative Lösungen in der Gastronomie nennen, die bereits erfolgreich implementiert wurden und die Branche nachhaltig verändert habe?

Innovative Lösungen, die sich in den vergangenen Jahren durchgesetzt haben, sind kaum mehr wegzudenken. Hierzu gehören:

  • Online-Bestellungen und Lieferdienste: Unternehmen wie Uber Eats, Lieferando und Seamless haben es Kunden ermöglicht, Essen von einer Vielzahl von Restaurants online zu bestellen und direkt nach Hause liefern zu lassen. Dies hat die Gastronomiebranche revolutioniert und neue Umsatzquellen eröffnet.
  • Digitale Kassensysteme: Ist ein Kassensystem mit anderen Technologien wie Bestell- und Reservierungssystemen, Buchhaltungssoftware und Marketingtools integriert, dient dies den Betrieb weiter zu optimieren. Gastronomen können in Echtzeit auf wichtige Betriebsdaten wie Umsätze, Auslastung und beliebte Gerichte zugreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Digitale Bestellsysteme: Viele Restaurants haben Selbstbedienungskioske oder Self-Ordering-Lösungen eingeführt, die es Gästen ermöglichen, ihre Bestellungen selbst aufzugeben und zu bezahlen, ohne auf einen Kellner warten zu müssen. Diese Lösungen optimieren den Bestellprozess und reduziert die Wartezeiten für die Kunden.
  • Mobile Zahlungs-Apps: Zahlungs-Apps wie u.a. Apple Pay und Google Wallet ermöglichen es Kunden, ihre Rechnungen schnell und einfach mit ihren mobilen Geräten zu bezahlen. Dies reduziert den Bedarf an physischem Geld und beschleunigt den Bezahlvorgang.
  • Roboter-Kellner: Einige Restaurants, zu deren Konzept es passt, haben begonnen Roboter als Kellner einzusetzen, um den Service zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Diese Innovationen können dazu beitragen, die Kosten zu senken und den Umsatz zu steigern.
  • Erlebnisgastronomie: Virtual Reality-Restaurants bieten Gästen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, bei dem sie in eine virtuelle Welt eintauchen können, während sie ihre Mahlzeiten genießen. Diese innovativen Konzepte haben dazu beigetragen, die Gastronomiebranche neu zu definieren und Gäste mit neuen Erlebnissen zu begeistern.

Inwiefern können optimierte Serviceabläufe dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen in der Gastronomie zu verbessern und gleichzeitig das Kundenerlebnis zu bereichern?

Optimierte Serviceabläufe in der Gastronomie können sowohl dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter zu verbessern als auch das Kundenerlebnis zu bereichern.

Durch den Einsatz von neuen Technologien und Innovationen, können Abläufe und Prozesse effizienter gestaltet werden und alle Mitarbeiter entlasten. Stressige Situationen können somit vielleicht nicht vollständig vermieden, aber stark abgemildert werden. Dies kann zu einer insgesamt positiveren Arbeitsatmosphäre führen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigern. Zudem können optimierte Abläufe dazu beitragen, Arbeitsabläufe klarer zu strukturieren und so für bessere Planbarkeit und Organisation im Betrieb zu sorgen. Dies kann ebenfalls dazu beitragen, das Stresslevel der Mitarbeiter zu senken. Wenn das volle Potential der Optimierung von Serviceabläufen ausgeschöpft wird, werden sich die Kundenerlebnisse und Mitarbeiterbedingungen automatisch qualitativ verbessern. Ein reibungsloser Ablauf und kürzere Wartezeiten können die Zufriedenheit der Gäste steigern und zur positiven Reputation des Betriebs beitragen. Zudem kann eine optimierte Organisation dazu beitragen, dass die Gäste schneller und besser bedient werden und somit ein individuelleres und angenehmeres Serviceerlebnis erhalten. Früher war das Problem meist durch Einsatz von mehr Personal behoben worden. Heute ist das in vielen Betrieben nicht mehr darstellbar. Die Lösung liegt in der Anpassung der Arbeitsweisen und Serviceabläufe, sodass die Steigerung der Produktivität und die Bereicherung des Kundenerlebnisses gewährleistet ist.

Wie können Kreativität und Technologie gemeinsam eingesetzt werden, um traditionelle Methoden in der Gastronomie zu überdenken und neue Standards zu setzen?

Kreativität und Technologie können gemeinsam eingesetzt werden, um traditionelle Methoden in der Gastronomie zu überdenken und neue Standards zu setzen, indem sie innovative Lösungen und Tools bereitstellen, die den Arbeitsablauf effizienter und effektiver gestalten.

  • Durch die Integration von Online-Reservierungssystemen können Restaurants ihre Auslastung optimieren und Wartezeiten für Gäste minimieren. Außerdem können Apps verwendet werden, um personalisierte Empfehlungen zu geben und den Bestellprozess zu vereinfachen.
  • Der Einsatz von automatisierten Küchengeräten unterstützt Restaurants, ihre Produktionsprozesse zu optimieren und die Arbeitsbelastung für das Personal zu reduzieren. Dies ermöglicht es dem Personal, sich auf kreative Aspekte des Kochens zu konzentrieren und gleichzeitig die Qualität der Speisen zu verbessern.
  • Neue Technologien, mit Hilfe von KI, sind dabei, den Fortschritt der Prozessoptimierung zu unterstützen und diverse Bereiche miteinander zu verknüpfen. In der Dienstplangestaltung ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, den Fluktuationen mit neuem Ansatz zu begegnen. Künstliche Intelligenz kann auch genutzt werden, um personalisierte Empfehlungen zu geben und den Kundenservice zu verbessern.
  • Es gibt viele Bereiche, die auch ohne Einsatz von Technologien, aber mit Hilfe von kreativen Innovationen, wie zum Beispiel einer Servierhilfe für Aushilfen, optimiert werden können. Läuft ein Aushilfe am Tag 30-mal mit 2 Tellern oder 20-mal mit 3 Tellern, hat einen enormen Einfluss auf das gesamte Servicegeschehen.

Insgesamt bieten Kreativität und Technologie viele Möglichkeiten, um traditionelle Methoden in der Gastronomie zu überdenken und neue Standards zu setzen. Durch die Integration innovativer Lösungen können Restaurants ihre Effizienz steigern, die Kundenzufriedenheit verbessern und sich von der Konkurrenz abheben. Die Gastronomie hat sich noch nie so stark verändert wie in den vergangenen Jahren und wir sind gerade erst am Anfang.

Welche Rolle spielt zukunftsorientiertes Denken bei der Schaffung innovativer Lösungen für die Gastronomie und wie können Unternehmerinnen und Unternehmer dieses Denken in ihrem Betrieb fördern?

Um zukunftsorientiertes Denken in einem Betrieb zu fördern, können Unternehmerinnen und Unternehmer verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören beispielsweise regelmäßige Marktanalysen, um Trends und Veränderungen in der Branche frühzeitig zu erkennen, sowie die Teilnahme an Branchenveranstaltungen und Weiterbildungen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Darüber hinaus ist es wichtig, ein offenes und flexibles Mindset zu fördern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu zu ermutigen, neue Ideen und Ansätze einzubringen. Durch den Aufbau eines Innovationsklimas im Betrieb können kreative Lösungen entstehen und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Durch regelmäßige Produktentwicklungen, Spezialaktionen und Events können Gastronomen ihre Gäste begeistern und neue Zielgruppen ansprechen.

Insgesamt ist zukunftsorientiertes Denken ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen in der Gastronomiebranche und sollte daher aktiv gefördert und in die Unternehmenskultur integriert werden. Durch das Antizipieren und Anpassen an zukünftige Entwicklungen können Unternehmerinnen und Unternehmer wettbewerbsfähig bleiben und ihren Betrieb erfolgreich führen.

Welche Auswirkungen haben innovative Lösungen auf die Nachhaltigkeit in der Gastronomie, sowohl in Bezug auf ökologische als auch wirtschaftliche Aspekte?

Innovative Lösungen in der Gastronomie können erhebliche Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit haben, sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich.

  1. Reduzierung von Lebensmittelverschwendung: Durch den Einsatz von Technologien wie Smart-Kühlschränken oder Bestandsmanagement-Software können Restaurants ihre Lebensmittelverschwendung minimieren und somit ökologische Ressourcen schonen.
  2. Nutzung von umweltfreundlichen Verpackungen: Innovative Verpackungslösungen, die recycelbar oder biologisch abbaubar sind, können dazu beitragen, den Einsatz von Einwegplastik zu reduzieren und die Umweltbelastung zu verringern.
  3. Energieeffizienz: Durch die Implementierung von energieeffizienten Geräten, wie zum Beispiel Induktionsherden oder LED-Beleuchtung, können Restaurants ihren Energieverbrauch senken und ihre Betriebskosten reduzieren.
  4. Einbindung lokaler Lieferanten: Die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten kann dazu beitragen, die Transportwege zu verkürzen und die regionale Wirtschaft zu stärken, was sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich von Vorteil ist.
  5. Förderung von nachhaltigem Konsumverhalten: Innovative Maßnahmen wie die Kennzeichnung von nachhaltigen Produkten auf der Speisekarte oder die Einführung von vegetarischen oder veganen Optionen können dazu beitragen, das Bewusstsein der Gäste für Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen zu schärfen.

Wie können Gastronomen und Hoteliers die Bedürfnisse ihrer Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen berücksichtigen, um ein ganzheitliches und bereicherndes Erlebnis zu schaffen?

Gastronomen und Hoteliers haben die Möglichkeit, die Bedürfnisse ihrer Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen zu berücksichtigen, indem sie sich aktiv um die Zufriedenheit und das Wohlbefinden beider Gruppen bemühen.

Bei einer vielfältigen Angebotsauswahl an Speisen und Getränken, um den unterschiedlichen Geschmäckern und Ernährungsbedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, sollten regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter angeboten werden, um die Fähigkeiten und das Wissen zu verbessern. Versiertes Wissen schafft Anerkennung und steigert das Selbstwertgefühl der Servicekraft. Mitarbeiter bevorzugen eine gute Arbeitsatmosphäre, in der sie sich sicher und respektiert fühlen. Dies wirkt sich unumstößlich auf das Kundenerlebnis aus, indem sich Gäste geschätzt und gut betreut fühlen. Das Feedback der Gäste, ob positiv oder negativ, erreicht immer zuerst den Mitarbeiter. Somit ist es von Bedeutung, beiden Seiten zuzuhören und mit Anerkennung und Wertschätzung auf die Bedürfnisse zu reagieren.

Ein weiterer Aspekt ist die Zugehörigkeit und Identifikation mit dem Betrieb. Gäste suchen sich das Restaurant nach ihren persönlichen Bedürfnissen aus, aber nicht jeder Mitarbeiter hat einen Betrieb, der zu einem passt. Gehalt und Arbeitsbedingungen allein sind langfristig nicht der Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Um ein ganzheitliches und bereicherndes Erlebnis für beide Seiten zu schaffen, sollte darauf geachtet werden, dass die Werte des Bewerbenden auch mit den Werten des Betriebs zusammenpassen. Indem Gastronomen und Hoteliers sowohl die Bedürfnisse ihrer Kunden als auch ihrer Mitarbeiter berücksichtigen, können sie ein ganzheitliches und bereicherndes Erlebnis schaffen, das sowohl für Gäste als auch für Mitarbeiter attraktiv ist. Das führt zu einer positiven Arbeitsatmosphäre, zufriedenen Kunden und letztendlich zu langfristigem Erfolg für das Unternehmen.

Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit mit anderen Branchen und Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen in der Gastronomie?

Die Zusammenarbeit mit anderen Branchen und Unternehmen spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen in der Gastronomie. Durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit können verschiedene Expertisen, Ressourcen und Ideen gebündelt werden, um innovative Konzepte zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

Beispielsweise können Technologieunternehmen dabei helfen, digitale Lösungen wie Reservierungssysteme, Bestell- und Bezahlsysteme oder Online-Marketing-Tools für Restaurants zu entwickeln. Landwirte und Lebensmittelhersteller können dazu beitragen, nachhaltige und regionale Produktangebote zu entwickeln. Design- und Architekturbüros können innovative Konzepte für die Raumgestaltung von Restaurants entwickeln. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Branchen und Unternehmen können Gastronomiebetriebe ihr Angebot verbessern, neue Zielgruppen ansprechen, effizienter arbeiten und sich dem aktuellen Zeitgeist anpassen.

Welche Trends sehen Sie in Bezug auf innovative Lösungen in der Gastronomie für die nächsten Jahre, und wie können sich Unternehmerinnen und Unternehmer darauf vorbereiten?

Um sich auf diese Trends vorzubereiten, sollten Unternehmerinnen und Unternehmer kontinuierlich über die neuesten Entwicklungen in der Gastronomiebranche informiert bleiben und offen für innovative Ansätze und Technologien sein. Es ist auch wichtig, eng mit ihren Mitarbeitenden zusammenzuarbeiten, um deren Ideen und Feedback zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Fähigkeiten und Schulungen für den Umgang mit neuen Technologien und Prozessen erhalten. Letztlich ist es entscheidend, dass Unternehmen flexibel und anpassungsfähig bleiben, um auf veränderte Kundenerwartungen und Markttrends reagieren zu können.

Ein wichtiger Teil zur Zukunftsgestaltung bleibt ein Blick auf die Kosten, denn oftmals sind Anpassungen an Trends und Entwicklungen an Investitionen geknüpft. Diese scheinen oftmals sehr hoch, rentieren sich langfristig jedoch, da sie die Ausgaben senken und das Unternehmen wettbewerbsfähig halten. Zu innovativen Lösungen der Zukunft zählen je nach Betriebsart die Nutzung automatisierter Systeme und Technologien wie digitale Bestellsysteme, Self-Service Kioske und Roboterköche, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und Kosten zu senken.

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher achten zunehmend auf nachhaltige und ethische Praktiken in der Lebensmittelproduktion und -versorgung. Unternehmen können sich darauf vorbereiten, indem sie umweltfreundliche Praktiken wie lokale Einkaufsstrategien, Reduzierung von Lebensmittelabfällen und Verwendung von umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien implementieren. Auch erwarten Kundinnen und Kunden zunehmend personalisierte Erlebnisse und Speiseoptionen. Langfristig sollten Menüs und Angebote an die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse der Gäste angepasst und personalisierte Marketingstrategien implementiert werden. Zudem wird die Verwendung von Daten und Analysen zur Verbesserung der Betriebsabläufe und zur Steigerung der Effizienz in der Gastronomie immer wichtiger. Unternehmen können sich darauf vorbereiten, indem sie datengesteuerte Entscheidungsprozesse implementieren und zukünftige KI-Tools zur Analyse von Betriebsdaten nutzen.

Wie können innovative Lösungen in der Gastronomie dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken und langfristigen Erfolg zu sichern?

Insgesamt können innovative Lösungen dazu beitragen, Gastronomiebetriebe wettbewerbsfähiger zu machen und langfristigen Erfolg zu sichern, indem sie die Kundenbindung stärken, Kosten senken, die Effizienz steigern sowie das Image verbessern. Innovative Konzepte, wie zum Beispiel eine einzigartige Speisekarte, innovative Gerichte oder interaktive Menüs, können das Kundenerlebnis des Betriebs verbessern und sich somit von der Konkurrenz abheben.

Passende Technologien, wie zum Beispiel digitale Bestellsysteme oder Automatisierungslösungen in der Küche, können die Effizienz von Betrieben steigern, die Produktivität erhöhen und Kosten senken. Ebenso können neue Ansätze zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Lösungen führen, was nicht nur das Image verbessert, sondern auch langfristig Kosten senken kann. Solange der Mensch teil des Konzepts ist und bleibt, werden Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiter dazu beitragen, ihr Können zu verbessern, einzusetzen und sie langfristig an das Unternehmen zu binden. Marketing und Vertrieb werden weiterhin eine Herausforderung bleiben, denn nicht jeder Post führt zwangsläufig zu einer Interaktion. Das Marketing und Branding durch innovative Marketingstrategien zu stärken, wie zum Beispiel Social-Media-Kampagnen oder Kooperationen mit Influencern, können dazu beitragen, den Bekanntheitsradius zu erweitern und neue Zielgruppen zu erschließen.

Friederike Schnitger, Foto beigestellt
Friederike Schnitger, Foto beigestellt

Über Friederike Schnitger

Friederike Schnitger, eine visionäre Unternehmerin und Erfinderin mit Wurzeln in der Gastronomie, hat sich zu einer Schlüsselfigur im Bereich der Gastrohilfsmittel entwickelt. Mit einem fundierten Hintergrund in Marketing und Erfahrungen in der Gastronomie kreierte sie »Swelper«, ein revolutionäres Servierhilfsmittel, das die Arbeit im Gastronomiebereich sicherer und effizienter macht. Ihre tiefgreifenden Einblicke in die Branchenherausforderungen und ihr Engagement für praktische Innovationen etablieren sie als eine angesehene Expertin für Gastronomieinnovationen, unterstützt durch ein robustes berufliches Netzwerk.

Lesenswert

Matthias Pristach, Matthias Pöschl, Karin Strobl, Alois Rainer, Mario Gerber, Barbara Thaler, Johannes Anzengruber und Christian Mayerhofer © Congress Messe Innsbruck

Matthias Pristach, Matthias Pöschl, Karin Strobl, Alois Rainer, Mario Gerber, Barbara Thaler, Johannes Anzengruber und Christian Mayerhofer © Congress Messe Innsbruck

Messe

FAFGA 2024: Frischen Ideen, neuen Perspektiven und praktikable Lösungsansätze

»FAFGA meets Future« lautet das Motto des zukunftsweisenden Branchentreffpunkts für Gastronomie und Hotellerie in Tirol. Vom 16. bis 18. September wird die Messe Innsbruck zum Innovationshub für die touristischen Betriebe

Spitzenkoch Dennis Ilies wagt den nächsten Schritt in seiner Karriere.

© Hotel Tannenhof

Gastronomie

Kulinarische Revolution am Arlberg: Spitzenkoch Dennis Ilies übernimmt das Zepter im Hotel Tannenhof

Ab Dezember 2024 erwartet Gäste des Fünf-Sterne-Superior-Hotels Tannenhof in St. Anton am Arlberg ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse. Mit Dennis Ilies, einem ehemaligen Weggefährten des Dreisternekochs Kevin Fehling, beginnt eine neue Ära der Haute Cuisine.

Hanna Pradler © Annette Koroll Fotos

Hanna Pradler © Annette Koroll Fotos

Interview

Leadership und Digitalisierung: Wie Hanna Pradler die Zukunft der Gastronomie gestaltet

Im exklusiven Interview mit Falstaff spricht Hanna Pradler, CPO von »Kollex«, über ihren Abschied vom Konzept des Female Leadership, die Herausforderungen der Digitalisierung in der Gastronomie und wie sie mit innovativen Lösungen die Branche nachhaltig prägen will. Erfahren Sie, wie Pradler als Führungskraft neue Maßstäbe setzt und welche Visionen sie für die Zukunft der Gastronomie hat.

© Foto beigestellt

Gastronomie

So machen Sie den Unterschied mit »Knorr Professional«

Advertorial

Das Saucen-Portfolio von »Knorr Professional« bietet für jedes Bedürfnis die passende Lösung.

Purezza - Das Premium Water sorgt in der Gastronomie für das Wohl der Gäste.

© Foto beigestellt

Gastronomie

Trinkwassergenuss neu definiert

Advertorial

Mit Purezza Premium Water investieren Gastronomiebetriebe in eine nachhaltige, wirtschaftliche Zukunft.

Andrea Pichler © spusu

Andrea Pichler © spusu

Interview

»Etwas zu machen, ohne dass man irgendetwas darüber weiß, geht nicht«

Im Interview mit PROFI spricht »spusu«-Wein-Chefin Andrea Pichler darüber, wie aus der passionierten Weinliebhaberin eine Weinbäuerin geworden ist, über Learning-by-doing, die Weinlese als Teambuildung-Erfahrung für die »spusu«-Mitarbeiter und wie es sich anfühlt, für seine erste Abfüllung mit einem der renommiertesten Wein-Awards ausgezeichnet zu werden.

Meist gelesen

Foto beigestellt

Foto beigestellt

Tech

KI trifft auf Tradition: Wie Prosecco DOC und innovative Technologien die Zukunft der Gastronomie prägen

Prosecco DOC steht nicht nur für exzellenten Wein, sondern auch für eine Symbiose aus Tradition und modernster Technik. Wie der Qualitätswein aus dem Nordosten Italiens entsteht und warum Künstliche Intelligenz in Hotellerie, Gastronomie und Tourismus zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Präsentierten den Leitfaden zur Prävention sexueller Belästigung: Ludwig Dvorák, Yvonne Rychly, Verena Pirker und Peter Dobcak. © WKW/Wieser

Präsentierten den Leitfaden zur Prävention sexueller Belästigung: Ludwig Dvorák, Yvonne Rychly, Verena Pirker und Peter Dobcak. © WKW/Wieser

Gastronomie

»Sexuelle Belästigung hat in der Gastronomie nichts verloren«

Gemeinsames Vorgehen gegen sexuelle Übergriffe in der Branche: Arbeiterkammer, Gewerkschaft, Gleichbehandlungsanwaltschaft und Wirtschaftskammer erarbeiteten gemeinsam Präventionsmaßnahmen für das Gastgewerbe.

Taylor Swift © Paolo Villanueva/CC BY 2.0 DEED

Taylor Swift © Paolo Villanueva/CC BY 2.0 DEED

Tourismus

»Swiftonomics«: Konzerte von Taylor Swift lassen Hotel- und Gastro-Umsätze nach oben schnellen

Der »Swift-Lift« rund um die »Eras«-Tour von Taylor Swift hat zu einem deutlichen Anstieg der Ausgaben für Übernachtungen und Gastronomie in Deutschland geführt.

© Inter IKEA Systems B.V.

© Inter IKEA Systems B.V.

Handel

Köttbullar, Schnitzel und Co.: Das Erfolgsgeheimnis der Handelsgastronomie

Jede:r Zweite speist mehrmals pro Jahr in den Restaurants von Einzelhändlern wie »Ikea«, »XXXLutz« oder »Interspar«. Auch wenn Klassiker wie Schnitzel, Fleischlaberl und Pizza am beliebtesten sind, sind Plant-based Speisen auf dem Vormarsch.

Karl Wurm © Johann

Karl Wurm © Johann

Interview

»Wenn man zu viele Kunden und Marken hat, sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht«

»Kattus-Borco« heißt jetzt »Johann«. Warum das so ist, haben wir den Chef der neuen »Kattus«-Vertriebs- und Vermarktungsgesellschaft gefragt.

© Shutterstock

© Shutterstock

Systemgastronomie

»McDonald’s Deutschland«: 500 neue Restaurants geplant

Der Deutschland-Chef des Fast-Food-Riesen kündigt milliardenschwere Investitionen an und kritisiert die lähmende Bürokratie.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!