Mas Martinet Viticultors

Falstaff Online Österreich 2023

Wenn heute die kleine und exklusive Weinregion Priorat geradezu frenetisch gefeiert wird, dann liegt es an nur ganz wenigen, visionären und h0ch engagierten Winzern, die in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts damit begannen, diese fantastische Region nebst ihrem immensen Potential für Spitzenweine aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken. Bis dahin war es nämlich gerade einmal die Cooperative „Scala Dei“, die das Fähnchen dieser einzigartigen Region hoch hielt. Einer der Väter des Wunders des Priorat ist der Top-Önologe und Universitätsprofessor José Luis Perez, der auch anderen Weingütern mit seinem phänomenalen Wissen über Mikroklima und Terroir das nötige Rüstzeug für den Marsch an die Spitze verlieh. Er gründete nebst seiner Familie in jenen aufregenden Gründerjahren das Weingut Mas Martinet Viticultors. Was ihn beschäftigte waren jene hoch gelegenen Parzellen mit sehr alten Rebstöcken der Sortan Carignan und Garnacha, die zwar nur extrem geringe Erträge liefern, dafür aber einen fulminanten Most in homöopathischen Mengen, aus dem sich großartige Weine erzeugen lassen. Diese Parzellen sind nur äußerst mühsam von Hand zu bearbeiten, genießen aber die respektvoll Bewirtschaftung des biologisch zertifizierten Anbaus. Ergänzt wird der Rebsortenspiegel mit den Sorten Syrah, Merlot, Cabernet Sauvignon und Monastrell. Mit dem Martinet Bru, der nach wie vor zu einem erstaunlich moderatem Preis zu haben ist, und vor allen Dingen mit dem „Clos Martinet“ schuf er Meilensteine in der jüngsten Entwicklungsgeschichte des Priorat, letzterer genießt unter Kennern und Fachleuten geradezu Kultstatus. Beide Weine erzielen dabei unter Kritikern Bewertungen, für die manch ein klassifizierter Bordeaux erblassen könnte. Mit dem „Ranci Dolc de Martinet“ beweist Mas Martinet auch sehr eindrucksvoll, dass man aus dem Garnacha fantastische edelsüße Weine herstellen kann. Heute schwingt die Tochter Sara Perez das Zepter in dem Weingut und hat mit ihrem exorbitanten Wissen die Qualität sogar nochmals steigern können. Das hat ihr den Ruf einer Önologenikone eingebracht und das Weingut zu einem Mekka für Weinmacherinnen und Weinmacher aus der ganzen Welt gemacht.

Produktions/Anbauweise: Bio
Anbaufläche (in Hektar): 10
Wein-News
Beste Stimmung bei der VieVinum 2024 © SmatthiasC / Matthias Schmitt
Das war die VieVinum 2024
Berühmte Weingüter präsentierten ihre besten Tropfen, während Newcomer und Geheimtipps auf ihre...
Von Kristina Mitrovic