Die kulinarischen Kreationen von »Am Mahrbach« basieren auf den frischesten regionalen Zutaten.

Die kulinarischen Kreationen von »Am Mahrbach« basieren auf den frischesten regionalen Zutaten.
© Am Mahrbach

Spitzenkoch Philipp Kroboth eröffnet exklusives Gourmetlokal

Die Eröffnung von »Am Mahrbach« markiert einen neuen Meilenstein in Kroboths gastronomischer Laufbahn, ganz nach dem Motto: »Es ist nicht immer wichtig, was am Tisch steht, wichtig sind die Menschen, die am Tisch sitzen.«

In den idyllischen Königsdorfer Bergen eröffnete Spitzenkoch Philipp Kroboth ein einzigartiges gastronomisches Refugium, das sich deutlich von herkömmlichen Restaurants abhebt. »Am Mahrbach« heißt das neue Lokal, das nur drei Tische und Platz für maximal 14 Gäste bietet – und keine Speisekarte. Bei einem Gespräch mit dem visionären Koch enthüllte er die Philosophie hinter seinem einzigartigen gastronomischen Konzept.

Unser Wunsch war, ein Restaurant mitten in der Natur zu haben, an einem Ort, an dem man spürt, dass hier im Einklang mit der Natur gearbeitet wird, sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Küche.
Betreiber Philipp Kroboth

Das Konzept von »Am Mahrbach« zielt auf anlassbezogene gehobene Küche, eine Philosophie, die Kroboth bereits im mit drei Falstaff-Gabeln ausgezeichneten »Mariendol« in Litzelsdorf praktizierte. Mit seinem Restaurant, das sich in einer abgelegenen Sackgasse befindet, zieht er bewusst keine zufälligen Gäste an, sondern Menschen, die gezielt auf der Suche nach einem besonderen kulinarischen Erlebnis sind.

Die Intimität seines Restaurants spiegelt sich auch in der persönlichen Note wider, die Kroboth seinen Gästen bietet. Als Koch vereint er nicht nur die kulinarischen Aspekte, sondern agiert auch als Gastgeber, Kellner und Sommelier. »Es ist mir extrem wichtig, mit jedem einzelnen Gast zu sprechen – egal ob über das Essen, den Wein oder Gott und die Welt«, betont er. Diese persönliche Interaktion hat dazu geführt, dass viele seiner Gäste zu persönlichen Freunden geworden sind.

Frische, regionale Zutaten

Die enge Verbindung zur Natur zeigt sich nicht nur in der Atmosphäre des Restaurants, sondern auch auf dem Teller. Kroboth betreibt selbst Landwirtschaft und verwendet Produkte von seinem Hof wie Ziegenkäse, frische Pasta aus selbstgemachten Eiern und den Honig seiner eigenen Bienen in seinen Menüs.

Neben einer Vielzahl von Bienenstöcken halten Kroboth und seine Lebensgefährtin Cathrin Maric auch Ziegen und Hühner, um die Qualität ihrer Produkte zu gewährleisten.

Der Umbau des ehemaligen Bauernhofs zu einem exklusiven Gourmetlokal war eine intensive Arbeit, die von Kroboth und Maric in den letzten Monaten geleistet wurde. Das Ergebnis ist ein einladendes Ambiente, das von blühenden Streuobstwiesen und üppigen Grünflächen umgeben ist und die unberührte Natur des Südburgenlands widerspiegelt. Die Gestaltung des Restaurants spiegelt ebenfalls diese Verbindung wider, mit freigelegten Ziegelmauern und sichtbaren Holzträgern an der Decke, kombiniert mit einem traditionellen Holzofen aus Südtirol, der das Kochen mit Feuer mit modernem Flair verbindet.

Mit einem Blick in die Zukunft plant Kroboth, weitere Felder in Weiden für seine Ziegen umzuwandeln und spezielle Kräutermischungen anzubauen, um seinen Tieren hochwertiges Futter zu bieten. Das Restaurant öffnete seine Türen für Gäste am 24. April. Jeweils von Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr haben sie geöffnet, wobei Reservierungen unbedingt erforderlich sind.


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Kristina Mitrovic
Kristina Mitrovic
Autor
Mehr zum Thema